![]() |
surf bot programmieren
Ich möchte einen Bot erstellen der folgendes macht:
1. zu einer url gehen... warten bis komplett geladen ist 2. login ... warten bis komplett geladen ist 3. zu einer bestimmten unterseite gehen ... warten bis komplett geladen ist 4. spezielle daten aus dem html code auslesen hier der code dazu... nicht wundern ich nutze nicht den standard Twebbrowser!
Delphi-Quellcode:
Der fehler liegt hier
procedure TForm4.WebBrowser1DocumentComplete(ASender: TObject;
const pDisp: IDispatch; var URL: OleVariant); begin if aktion = 'login' then begin WebBrowser1.FillForm('user','myname); webbrowser1.FillForm('pwd','atest'); post_form; aktion := 'link1'; exit; end; if aktion = 'link1' then begin webbrowser1.Navigate('http://www.mypage.de/login.php'); aktion := 'extract'; exit; end; if aktion = 'extract' then begin http_code.Clear; http_code.Text := webbrowser1.DocumentSource; .. .. aktion := 'startex'; exit; end; if aktion = 'startex' then begin .. .. aktion := ''; exit; end; end; http_code.Clear; http_code.Text := webbrowser1.DocumentSource; dort ist der html code der login seite drin und nicht der von der aktuellen seite. weis jemand warum? Oder hat jemand eine bessere idee wie ich das realisieren kann? |
Re: surf bot programmieren
Zitat:
|
Re: surf bot programmieren
Bist du sicher, das dein Vorhaben mit den Nutzungsbedingungen der Seiten angesurften seiten im Einklang steht?
|
Re: surf bot programmieren
ist meine eigene... ich will die statistiken auslesen.
Ja es sollte sichtbar sein, also weil da java scripte ausgeführt werden. glaube das geht mit idhttp nicht so einfach, oder? |
Re: surf bot programmieren
Wenn es deine eigene ist, it es ok.
|
Re: surf bot programmieren
Zitat:
|
Re: surf bot programmieren
Wenn die Seite dir ist würde ich ebenfalls vorschlagen einfach Serverseitig ein Script zu plazieren was die Daten gleich richtig liefert ohne das der Client mit Javascript etc. noch etwas machen muss.
|
Re: surf bot programmieren
ich kann aber nur etwas delphi coden und mit server usw kenn ich mich nicht aus. daher ist dies die für mich einfachste lösung. das prinzip steht ja auch schon, nur eben im detail gibt es das ein oder andere problem.
Ich denke es liegt daran das dass event onDocumentComplete nicht das richtige ist. denn das event wird dann ausgelsöst wenn der html code verfügbar ist. ich brauche aber ein event das dann ausgelöst wird wenn der webbrowser auch visuell fertig geladen hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz