Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Im FTP-Verbinden dialog schreibn (https://www.delphipraxis.net/127338-im-ftp-verbinden-dialog-schreibn.html)

Sir K 11. Jan 2009 16:17


Im FTP-Verbinden dialog schreibn
 
Ich möchte in dem Dialog zu Herstellung einer Verbindung mit einem FTP-Server in die Editfelder den ensprechenden benutzername unddas enstprechende Kennwort eintragen.

Meine Frage ist jetzt wie ich das anstelle?

Lg
Sir K

Klaus01 11. Jan 2009 17:42

Re: Im FTP-Verbinden dialog schreibn
 
Hallo Sir K,

meinst Du so etwas?

Delphi-Quellcode:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  idftp1.Username:=edit1.Text;
  idftp1.Password:=edit2.Text;
  idftp1.Host:='deinFtpServer';
  idftp1.Connect();
end;
Grüße
Klaus

Sir K 11. Jan 2009 17:52

Re: Im FTP-Verbinden dialog schreibn
 
ähm nein mit idFTP bringt das ja nur etwas wenn man dann auhc ausschkießlich damit arbeitet. Möchte ihc jetzt z.B mit dem Windows Explorer auf den Server zugreifen kommt ja nochmal génau dieser dialog den ich meine xD

Gruß
Sir K

mjustin 11. Jan 2009 18:36

Re: Im FTP-Verbinden dialog schreibn
 
Zitat:

Zitat von Sir K
ähm nein mit idFTP bringt das ja nur etwas wenn man dann auhc ausschkießlich damit arbeitet. Möchte ihc jetzt z.B mit dem Windows Explorer auf den Server zugreifen kommt ja nochmal génau dieser dialog den ich meine xD

Gruß
Sir K

Einfach username und password in der URL angeben:

Code:
ftp://ftp_username:ftp_PWD@Servername
z.B. in einer Konsole mit

Code:
explorer [url]ftp://ftp_username:ftp_PWD@Servername[/url]
oder

Code:
start [url]ftp://ftp_username:ftp_PWD@Servername[/url]
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol

SirThornberry 11. Jan 2009 19:04

Re: Im FTP-Verbinden dialog schreibn
 
Problematisch wird es wenn ein ":" oder "@" im Benutzernamen oder Passwort vorkommen.

mjustin 11. Jan 2009 19:13

Re: Im FTP-Verbinden dialog schreibn
 
Zitat:

Zitat von SirThornberry
Problematisch wird es wenn ein ":" oder "@" im Benutzernamen oder Passwort vorkommen.

Nur wenn man http://de.wikipedia.org/wiki/URL-Kodierung noch nicht gelesen hat ;)

Sir K 12. Jan 2009 15:10

Re: Im FTP-Verbinden dialog schreibn
 
also klar mit dieser Art (also ftp://User:Password@Host) geht das auch aber dann hat man den Nachteil dass es unglaublich langsam ist...
deswegen wollte ich eig mit hilfe eines kleinen Programms aus eine Verbindung mit einem ftp-server herstellen(die Zugangsdaten des jeweiligen Servers werden einfach aus einem txt-file geladen, und das entsprechende "Profil" lässt sich am Anfang wählen). Das ist ja alles kein Problem mit idFTP kann man dann grad noch auf dem Server arbeiten und zur Navigation hab ich n ShellListView genommen... ja ich weis das ist eig keine geeignete Komponente aber ich hab mir das mithilfe von zwei kleinen Funktionen sop zurecht gelegt dass das damit 1a geht xD

Das Einzige was noch nicht klappt ist eben wenn dieses ShellListView in das Verzeichnis des FTP-Servers springen soll, dann wird wie gesagt dieser Dialog noch aufgerufen und mann muss sich nochmal so anmelden. Deswegen wollte ich diese beiden editfelder einfach mit den Werten von idFTP1.Username und /.Password füllen und dann einen Klick auf den "OK"-Button simulieren...

Ich hoffe das euch jetzt klarer ist was mein Problem ist (hät ich wohl von Anfang an so deutlich beschreiben sollen) :-)

Gruß
Sir K

Sir Rufo 12. Jan 2009 16:00

Re: Im FTP-Verbinden dialog schreibn
 
Versuch mal mit:
Delphi-Quellcode:
IdFTP.AutoLogin := True;
und natürlich auch Benutzername und Kennwort vorher setzen ;)

Sir K 12. Jan 2009 16:12

Re: Im FTP-Verbinden dialog schreibn
 
also der Dialog wird immer noch geöffnet...
Delphi-Quellcode:
idFTP1.Username:='thorsten';
idFTP1.Host:='speedport.ip';
idFTP1.Password:='*****';
idFTP1.Connect;
idFTP1.AutoLogin:=true;
ShellListView1.Root:='\\speedport.ip';
Gruß
Sir K

Sir Rufo 12. Jan 2009 16:45

Re: Im FTP-Verbinden dialog schreibn
 
äh, wäre es nicht besser vor dem Verbinden (Connect) AutoLogin auf True zu setzen ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:04 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz