![]() |
CopyFileEx
Hallo zusammen,
ich benutze das folgendes ![]() |
Re: CopyFileEx
Delphi-Quellcode:
meinst du das?
Source: String[255];
Dest: String[255]; |
Re: CopyFileEx
Dafür gibt es doch die Konstante MAX_PATH, oder irre ich mich?
|
Re: CopyFileEx
Hallo Ralph,
jaein, da ich die 255 hinten weggelassen habe. Er hat mir Dateien bei einem ca. 240 Zeichen langen Pfad + Dateinamen nicht richtig kopiert. Dabei bin ich auf eine Gesamtlänge von mehr als 255 Zeichen gekommen. Die Dateien sind entweder garnicht vorhanden oder fehlerhaft. In dem Pfad sind auch mehrere Leerzeichen vorhanden und Umlaute. Habe ich da irgendwie eine Chance, dass ich diese Pfade trotzdem synchronisieren kann ? |
Re: CopyFileEx
Um Max_Path zu umgehen:
Zitat:
|
Re: CopyFileEx
naive Frage:
Ist das dann CopyFileExA oder CopyFileExW? |
Re: CopyFileEx
CopyFileExW: 'The Unicode version of this function'
|
Re: CopyFileEx
Heißt das jetzt soviel, dass es besser wäre über die 8.3 Konvention für das Synchronisieren zu gehen, oder einfach die Leerzeichen durch einen UNterstrich zu ersetzen ?
|
Re: CopyFileEx
Danke!
übrigens: Lange Pfade sind noch immer problematisch. Wir hatten vor kurzem in der Firma erhebliche Schwierigkeiten damit. Angeblich sollen auch aktuelle AutoCad-Versionen nicht damit umgehen können. Wenn möglich, also sooo lange Pfade vermeiden. |
Re: CopyFileEx
Das heißt erstmal, dass die Funktion, die du benutzt, nicht mehr als 255 Zeichen verarbeiten kann ;)
Wenn du die Unicode-Version verwendest, sollte es gehen - musste aber noch die Zeichenketten anpassen, damit das geht. Leerzeichen und umlaute sollten (dann erst recht) kein Problem mehr darstellen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz