![]() |
e-mail ohne (smtp-)server
guten morgen erst mal,
mir ist klar, dass ich sehr wahrscheinlich sehr viel zum folgenden thema im internet finden könnte. allerdings ist es mir lieber, wenn ich dazu fragen stellen kann und auch gute antworten erhalte, so wie eigentlich immer in der dp. ich hoffe, ihr seid mir deswegen nicht böse ;) eines vorweg: ich will keine spam-schleuder oder sonst was aufziehen! mir geht es um das prinzip bei so etwas, da mir das ganz noch nicht wirklich klar ist, u.a. warum man diese so macht. mir geht es hier um den generellen email-versand: kann man eigentlich eine email ohne jeglichen server abschicken!? ich meine damit, dass ich der email alle nötigen informationen mitgebe (header, text etc.) und diese dann an abc.xyz@domain.com schicke. funktioniert so etwas, oder muss ich immer über einen (smtp-)server gehen?! muss man sich eigentlich immer an einem smtp-server anmelden, d.h. mit benutzername und passwort!? ich hatte in einem projekt schon den fall, dass eine anmeldung am smtp-server nicht nötig war, dieser praktisch gesehen dann alles abgeschickt hat, was man ihm gesagt hat. ich habe aber auch schon gehört, dass man bei "normalen", also im internet verfügbaren smtp-server sich erst du ein POP authentifizieren muss und dann erst mails verschicken kann!? ich hoffe, dass ihr mir hierbei etwas weiterhelfen könnt. mit freundlichen grüßen der hai *gäääääähn* |
Re: e-mail ohne (smtp-)server
Also eigentlich die sämtliche Mailkommunikation läuft im großen Netz über smtp.
Sendest du wie die meisten eine EMail über den SMTP-Server deines Providers musst du dich zumeist erst authentifizieren und dieser macht dann folgendes: - Er geht alle Empfänger durch und kontaktiert die smtp-server der Empfängers (das was hinter dem @ steht). Kontaktieren sieht so aus das die EMail einfach an den Server gesendet wird (mit entsprechendem Envelope-To Header). Dabei ist natürlich keine Authentifizierung nötig weil ja sonst keiner eine Mail empfangen könnte da man nicht für jeden Empfängerserver Zugangsdaten hat Die Authentifizierung ist entsprechend nur notwendig wenn du eine Nachricht an einen Server schickst deren Empfänger aber gar nicht zu dem Server gehören. Da es den Fall gibt das Oma eine EMail mit vielen Bildern an alle Enkel senden will die alle bei verschiedenen Providern sind ist es für Oma natürlich traficmäßig besser die EMail einmal zum Providereigenen Server zu schicken und dieser schickt sie dann an alle Empfänger weiter als das Omas Rechner die EMail an 5 verschiedene Rechner einzeln zustellt. Zu beachten ist auch das einige Provider keine EMails von Dealin-IPs entgegen nehmen oder diese einfach als Spam einstufen. |
Re: e-mail ohne (smtp-)server
Zitat:
Zitat:
|
Re: e-mail ohne (smtp-)server
Zitat:
Neben SMTP, IMAP und POP3 gibt es natürlich noch die proprietären Microsoft Mail Protokolle. Da kenne ich mich aber nicht aus. -Michael |
Re: e-mail ohne (smtp-)server
Zumal man über Pop3 keine Nachrichten senden kann. Pop3 und Imap sind lediglich für Zugriffe auf Postfächer ausgelegt und nicht zum zustellen von EMail.
|
Re: e-mail ohne (smtp-)server
mir geht es hierbei eigentlich nur um das prinzip ;) danke euch schon mal, ich denke ich habe es verstanden. hatte auch den zusammenhang mit php, über welches ja man "einfach" eine mail abschicken kann. ob sie ankommt steht wahrlich auf einem anderen blatt papier geschrieben, das ist heutzutage wohl meist mehr als fraglich.
thema sollte nun geklärt sein, danke nochmals :thumb: |
Re: e-mail ohne (smtp-)server
Zitat:
Denn damit mail() funktioniert, muss auf dem Rechner auch ein Mailserver laufen - die php-Funktion nutzt diesen dann. Aber php verschickt nicht direkt über Sockets o.ä. irgendwelche Mails ... |
Re: e-mail ohne (smtp-)server
Zitat:
Du kannst die Email direkt an den SMTP-Server von "domain.com" schicken. Bei diesen brauchst du dich auch NICHT authentifizieren. Würde ja auch kein Sinn machen, sonst könnte niemand eine Email an diesen Server schicken. Würdest du eine Email für eine andere Domain bei den Server einliefern, dann müsstest du dich authentifizieren oder bekommst direkt ein relay access denied. Den Mailserver für "domain.com" bekommst du raus in dem du das DNS bemühst und den/die MX-Einträge ausliest. Gibt es keinen, wird der/die A-Einträge. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz