![]() |
AV bei TreeView-Click
Hi,
ich habe auf meinem Form ein Virtual String Tree (ähnlich zum TreeView)(vstData). Ich habe probeweise mal folgendes im OnChange stehen:
Delphi-Quellcode:
Das Problem ist, dass es eine AccessViolation gibt, wenn ich auf eine Node klicke, bei der dwMode größer 0 ist. Erklären kann ich es mir nicht, denn (Achtung, jetzt wird es kompliziert) es ist immer der Wert von dwMode, den die Node hat, die ich als Erstes selektiere, deren dwMode größer 0 ist (es kann also nicht nur 1 sein, sondern auch 2).
procedure TfrmMain.vstDataChange(Sender: TBaseVirtualTree;
Node: PVirtualNode); var pData: PTVData; begin pData := vstData.GetNodeData(Node); if (pData^.dwMode = 2) then begin ShowMessage(pData^.szName); end; end; dwMode ist in Erster Linie nichts anderes als die Ebene (0: erste Ebene, 1: erste Subebene, ...; allerdings in meinem Speziellen Fall die Art des Eintrages, aber das ist ja egal). Hat jemand eine Idee, wieso dieser Fehler auftritt? Chris |
Re: AV bei TreeView-Click
Hallo Chakotay1308,
Zitat:
Delphi-Quellcode:
ist ein Pointer auf Dein Data-Record, oder?
PTVData : ^TVData;
Code:
Sollte Funken!
begin
pData := vstData.GetNodeData(Node); if ([color=red]pData.dwMode[/color] = 2) then begin ShowMessage([color=red]pData.szName[/color]); end; |
Re: AV bei TreeView-Click
Hi Armin,
tut es aber leider nicht. :( Folgender Source zum Schreiben der Daten in den TreeView:
Delphi-Quellcode:
Vielleicht ist da ja der Fehler. :|
procedure TfrmMain.UpdateTreeView;
var xmlLanguages, xmlCategories, xmlTipps: IXMLDOMNodeList; pNewLang, pNewCat, pNewTipp: PVirtualNode; pNewLngData, pNewCatData, pNewTippData: PTVData; i, j, k: integer; sXSL, sLngName, sCatName, sTippName: string; begin vstData.Clear; vstData.BeginUpdate; sXSL := '/'+IDT_ROOTNODE+'/'+IDT_LANGNODE; xmlLanguages := xmlDoc.selectNodes(sXSL); for i:=0 to xmlLanguages.length-1 do begin pNewLang := vstData.AddChild(nil); pNewLngData := vstData.GetNodeData(pNewLang); pNewLngData^.dwSize := sizeof(PTVData); pNewLngData^.dwMode := 0; pNewLngData^.szHighlighter := xmlLanguages.item[i].attributes.getNamedItem(IDT_HIGHLIGHTERATTR).text; sLngName := xmlLanguages.item[i].attributes.getNamedItem(IDT_CAPTIONATTR).text; pNewLngData^.szName := sLngName; sXSL := '/'+IDT_ROOTNODE+'/'+IDT_LANGNODE+'[@'+IDT_CAPTIONATTR+'="'+sLngName+'"]' + '/'+IDT_TOPICNODE; xmlCategories := xmlDoc.selectNodes(sXSL); for j:=0 to xmlCategories.length-1 do begin pNewCat := vstData.AddChild(pNewLang); pNewCatData := vstData.GetNodeData(pNewCat); pNewCatData^.dwSize := sizeof(PTVData); pNewCatData^.dwMode := 1; sCatName := xmlCategories.item[j].attributes.getNamedItem(IDT_CAPTIONATTR).text; pNewCatData^.szName := sCatName; sXSL := '/'+IDT_ROOTNODE+'/'+IDT_LANGNODE+'[@'+IDT_CAPTIONATTR+'="'+sLngName+'"]' + '/'+IDT_TOPICNODE + '[@'+IDT_CAPTIONATTR+'="'+sCatName+'"]' + '/'+IDT_TIPPNODE; xmlTipps := xmlDoc.selectNodes(sXSL); for k:=0 to xmlTipps.length-1 do begin pNewTipp := vstData.AddChild(pNewCat); pNewTippData := vstData.GetNodeData(pNewTipp); pNewTippData^.dwSize := sizeof(PTVData); pNewTippData^.dwMode := 2; sTippName := xmlTipps.item[k].attributes.getNamedItem(IDT_CAPTIONATTR).text; pNewTippData^.szName := sTippName; end; end; end; vstData.EndUpdate; vstData.Refresh; end; Chris [edit]Vielleicht noch die Typen:
Delphi-Quellcode:
[/edit]
rTVData = packed record
dwSize: DWORD; // size of record dwMode: DWORD; // 0: Language, 1: Category, 2: Tipp szName: WideString; // caption of node (name-attribute of xmlnode) szDescription: WideString; // description of Tipp (only mode 2) szSourcecode: WideString; // sourcecode of Tipp (only mode 2) szAuthor: WideString; // author of Tipp (only mode 2) szSource: WideString; // source of Tipp (only mode 2) szHighlighter: WideString; // highlighter of language (only mode 0) end; PTVData = ^rTVData; |
Re: AV bei TreeView-Click
Hallo Chris,
ich blicke leider nicht mehr ganz durch (komme gerade von 2h Eishockey-Training :mrgreen: ) eber soweit ich mich erinnere, mußt Du den Speicher für Deinen Record einmal (z.B. beim Createn des Baumes) mit
Delphi-Quellcode:
bekanntgeben.
VT.NodeDataSize := SizeOf(TVData);
Und der Zugriff mußte IMHO so erfolgen
Delphi-Quellcode:
Aber, wie gesagt :freak: :party:
pNewLngData.dwMode := 0;
|
Re: AV bei TreeView-Click
Hi,
ich habe in den Beispielen immer pData^.dwMode gesehen (bzw. in anderen Programmen). Und so habe ich es immer schon verwendet. Daran kann es deswegen eigentlich nicht liegen. Ich habe das reservieren des Speichers im OnCreate stehen:
Delphi-Quellcode:
Aber ich versuche das mal, dass ich das beim Erstellen des Baumes mache. Allerdings denke ich nicht, dass es daran liegt.
vstData.NodeDataSize := sizeof(rTVData);
Chris |
Re: AV bei TreeView-Click
Hallo Chris,
ich denke Du hast 2 Möglichkeiten um an die Daten zu kommen:
Delphi-Quellcode:
Ich denke, Du dereferenzierst aber die PointerVariable
// Du dereferenzierst den Pointer
PTVData^.dwSize {oder} // Du nutzt deine PointerVariable pNewLngData.dwSize
Delphi-Quellcode:
das geht nicht.
pNewLngData^.dwSize
Dein Beispiel bezieht sich auf die erste Version:
Delphi-Quellcode:
pData^.dwMode
|
Re: AV bei TreeView-Click
Hi,
ich hab jetzt mal alle möglichen Möglichkeiten durchprobiert, aber es bringt einfach nichts: immer noch eine AV beim Clicken. :( Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz