Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls (https://www.delphipraxis.net/18-gui-design-mit-vcl-firemonkey-common-controls/)
-   -   Delphi Service Working Directory (https://www.delphipraxis.net/126944-service-working-directory.html)

Digielm 5. Jan 2009 12:52


Service Working Directory
 
Hallo Leute,

habe nun endlich einen .net Service erstellt und es lüppt. Leider habe ich nur ein Problem damit. Wenn ich den Dienst starte bin ich nicht in dem Verzeichnis wo die Exe eigentlich liegt sondern im windows\system32 verueichnis. wie kann ich meinem Dienst das Arbeitsverzeichnis mitteilen ??

SirThornberry 5. Jan 2009 12:54

Re: Service Working Directory
 
warum ist es wichtig das dein Arbeitsverzeichnis richtig gesetzt ist? Arbeite doch mit absoluten Pfaden.

Digielm 5. Jan 2009 13:05

Re: Service Working Directory
 
was heißt absolute Pfade ??

bei nem Setup kann der User es sich aussuchen wohin er das ding installiert. normalerweise bekomme ich ja mit extractfilepath(application.exename) den Pfad auch raus aber irgendwie klappt das eben leider nicht.

Phoenix 5. Jan 2009 13:12

Re: Service Working Directory
 
Application.ExeName liefert Dir ja den Pfad & Namen der ausführenden Exe. Und das ist bei Diensten nunmal der SvcHost aus System32.

Allerdings bist Du ja in .NET, das heisst, Du müsstest eigentlich nicht Application.Exename nehmen, sondern den Pfad zum aktuellen (nicht ausführenden!) Assembly.

Digielm 5. Jan 2009 13:35

Re: Service Working Directory
 
Hatt soweit alles geklappt also ich bekommen aus extractfilepath(application.filename) den Pfad der Exe raus wo es installiert wurde und kann dann mit dem Verzeichnis arbeiten.


Danke für die Hilfe


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz