![]() |
OpenTools API & DLL
Hallo zusammen,
cih versuche mich gerade daran, ein PlugIn für Delphi zu schreiben und möchte gerne dieses als DLL zur Verfügung stellen. Nur jedesmal wenn ich die Unit ToolsAPI einbinde und kompiliere, dann bekomme ich den Fehler, dass die DockForm.dcu nicht gefunden werden kann. Darauf hin habe ich im Internet gesucht und gefunden, dass ich die Unit DesignIde hinzufügen muss. Dieses gilt aber nur dann, wenn ich ein Package bastel. Gibt es da auch einen Workaround für die DLL ? |
Re: OpenTools API & DLL
DesignIDE ist eine compiled Package, das kannst du auch statisch in eine Dll linken
|
Re: OpenTools API & DLL
Zitat:
Edit : Habe es jetzt selber hinbekommen. Danke |
Re: OpenTools API & DLL
Hallo zusammen, ich wollte das gleiche jetzt nochmal machen, aber leider weiß ich nichtmehr wie ich es damals hinbekommen habe, dass mit dem Link der designidexx.bpl. Kann mir jemand nochmal weiterhelfen, welche Schritte ich in der IDE machen muss ?
|
Re: OpenTools API & DLL
Zitat:
Zitat:
dann hätten andere und auch du "jetzt" gewußte wie es geht. Tut mir Leid, aber ich konnte grad nicht anders. |
Re: OpenTools API & DLL
Hallo himitsu,
keiner ist perfekt. :zwinker: |
Re: OpenTools API & DLL
Zitat:
Aber mit ein paar kleinen Änderungen (Uses DockForm einfach gelöscht und TDockedForm in TForm umbenannt) läuft mein erster HelloWorld-Experte. :-D |
Re: OpenTools API & DLL
Das hört sich aber garnicht gut an. Unter Delphi 2006 habe ich lediglich das Packages DesignIDE in den Pfad zu den Runtime-Packages hinzugefügt und den Pfad zur ToolsAPI.Pas in den Suchpfad eingetragen.
|
Re: OpenTools API & DLL
Vielleicht wurde die DockForm entfernt?
Hab jedenfalls im ganzen Laufwerk C nur eine RAD Studio\6.0\include\vcl\DockForm.hpp (abgesehn einiger dockform*unit.* von Lazarus) |
AW: OpenTools API & DLL
Grml...
Ich habe genau das gleiche Problem. Hab aber auch die Lösung (für künftige Generationen). Die DesignIDE bekommt man auch in die DLL, indem man über Projektoptionen -> Packages -> Laufzeit Packages "designide" hinzufügt. Den Haken bei "Mit Laufzeit-Packages linken" nicht vergessen! Dabei darauf achten, daß man das gleich für "Alle Konfigurationen - 32-Bit Plattform" einfügt. So spart man sich das für Debug und Release. Was nicht geht, ist das alles für 64Bit! Ist eigentlich auch klar, denn die IDE ist nur 32Bit - und für was anderes braucht man das ja nicht. So, das wollte ich der Vollständigkeit halber hier mal erwähnen. Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz