![]() |
Datenbank: Sqlite • Version: 3.6.7 • Zugriff über: noch nicht bekannt
Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
Hallo ihr alle!
Ich bin zur Zeit gerade am umsteigen auf Turbo Delphi Explorer. So nun wollte ich ganz gerne eine Kundenverwaltung entwickeln, die über eine SQLite Datenbank laufen soll. Da ich dem Endnutzer nun nicht noch die Installation einer Datenbank Software wie Firebird oder MySQL zumuten wollte, hatte ich mich für SQLite entschieden. Da ich zuvor noch nicht mit Delphi und Datenbanken gearbeitet habe bräuchte ich hier nun mal einen kleinen Tipp oder Hinweis, denn ich habe mir mal die Tutorials die es dazu gibt durchgelesen, die alle irgendwelche Fremdkomponenten benutzen, die man unter Turbo Delphi Explorer ja leider nicht benutzen kann. Kann mir vllt. jemand kurz mal erklären, wie ich unter TDE eine Verbiindung zu einer SQLite Datenbank aufbauen kann, bzw. diese verwenden kann; bzw. ob ich mit den (welchen?) Datenbankkomponenten von TDE diese Verbindung herstellen kann. |
Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
Mit den ZEOS kommst Du auf SQLite-Datenbanken.
Installieren kannst diese zwar nicht, aber nutzen schon, musst halt dynamisch erzeugen. |
Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
|
Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
Firebird und MySQL kannst du auch embedded ohne installation eines Servers betreiben. Die Frage ist jedoch ob du dir bei MySQL die Lizenzkosten leisten kannst/willst ...
|
Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
Zitat:
|
Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
Zitat:
![]() Dieser Wrapper ist bei mir seit ca. 2 Jahren erfolgreich im Einsatz und ist einfach in der Anwendung. |
Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
Zitat:
|
Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
Den die GPL ist viral, bedeutet alles was GPL code verwendet muss auch unter der GPL veröffentlicht werden
|
Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
Zitat:
Zitat:
Es muss also auch bei der GPL eine Grenze geben, schließlich würde ansonsten auch die reine Installation von MySQL auf einem Windows-Rechner diesen automatisch zur GPL zwingen. Ändere ich den Code, oder baue den Code in mein Programm ein, dann ist mein Programm in diesem Falle auch der GPL unterworfen. Logisch. Die Frage ist also, wo genau liegt diese Grenze? cu Oliver |
Re: Turbo Delphi Explorer und SQLIte - kleiner Anstoß bitte
Greifst du direkt auf den Server zu, wie z.B. die Komponenten von DevArt (vormals CoreLabs) ist alles ok, alle anderen die den oroginal Client von MySQL nutzen haben das Lizensierungsproblem
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz