![]() |
Standartwerk zu Delphi für IHK-Zulassung
Hallo zusammen,
ich mache eine Ausbildung zum Math.-techn. Assistenten, bei der es zur Abschlußprüfung gehört eine kleine und große Programmierarbeit zu schreiben. Das würde ich natürlich gerne in Delphi tun und möchte die IHK daher dazu bewegen, Delphi als Programmiersprache an zu erkennen. Nun braucht die IHK ein Standartwerk zu Delphi, das nicht Firmenspezifisch (also direkt auf Borland bezogen) ist. Kennt einer von euch ein solches Standartwerk zu Object-Pascal, daß den Sprachumfang beschreibt und nicht weiter auf die von Borland gelieferte VCL und die Entwicklungsumgebung Delphi eingeht? Ihr würdet mir mit ein par Tips sehr helfen. Außerdem kann eine Anerkennung der IHK doch eigentlich nur nützliches bringen. Mit freundlichen Grüßen, Fischy |
Re: Standartwerk zu Delphi für IHK-Zulassung
Hm für meine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung hab ich auch ein Projekt in Delphi programmiert und abgegeben. Mir ist jedenfalls nicht geläufig das Delphi als Programmiersprache für Projekte nicht anerkannt ist.
|
Re: Standartwerk zu Delphi für IHK-Zulassung
Hallo Fischy,
Object Pascal ohne Delphi gibt es wahrscheinlich gar nicht. Wenn ein Delphi Bezug nicht stört und Object Pascal nur den Schwerpunkt darstellen soll, könntest du ![]() |
Re: Standartwerk zu Delphi für IHK-Zulassung
Hi,
ein Bekannter von mir hat Delphi auch mal in einem solchen Lehrgang geschult, weil die Teilnehmer sich für Delphi entschieden hatten. Da gab es auch keine Probleme mit der Anerkennung. Also, falls Du da ernsthaft Probleme hast, informier mich mal, am besten bis Mittwochmittag. Grüsse Woki |
Re: Standartwerk zu Delphi für IHK-Zulassung
@ MrSpock: Danke, das sieht schonmal gut aus.
@ die anderen: Ich zitiere aus den Richtlinien der IHK-Köln: "Zugelassen sind derzeit: C; C++;Cobol; Fortran; Java; Modula-2 oder Pascal; PL/I."(Java im übrigen auch erst seit diesem Jahr) Und bevor noch irgendwer fragt: nein, Objectpascal wird nicht anerkannt, nur weil da Pascal steht ;) @ Woki: Also schon mein Vorgänger wollte in Delphi schreiben, schaffte es aber nicht sich durchzusetzen. Jetzt habe ich aber einen neuen Ausbildungsleiter, der selber Delphi programmiert und mich unterstützt. Die IHK stellt sich quer, weil sie keine Programmiersprache unterstützen will, die so Firmengebunden ist. Delphi ist ja schließlich nicht die eigentlich Programmiersprache sondern das Produkt einer Firma rund um die Programmiersprache Objectpascal. Deshalb auch meine Suche nach einem Standartwerk zu Objectpascal im allgemeinen. Mit welcher Entwicklungsumgebung ich programmiere ist dann schließlich meine Sache. Gruß, Fischy |
Re: Standartwerk zu Delphi für IHK-Zulassung
Ein herzliches LOL erst mal.
ich habe bei meiner Ausbildung auch Delphi genutzt und habe ne Wertung von 97 % gekriegt von der IHK Bochum. Zitat:
ROFL So einen Schwachsinn hab ich ja noch nie gehört. Und Delphi gehört neben C++ heutzutage zu den Quasi-Standardsprachen. Übrigens wer programmiert heutzutage schon rein in PASCAL. Delphi ist die Weiterentwicklung halt. IHK Köln scheint ja echt hinterm Mond zu leben. ROFL. Und übrigens sollte ja laut IHK-Richtlinien das Projekt was mit dem zu tun haben womit man auch im Arbeitsleben zu tun habne wird. Ich habe mehrere Programierkollegen (9 Stck.), einer macht Web, einer C++ und 7 Delphi ^^ Was ist da wohl realitätsbezogener? Tust mir echt Leid, wenn die sich querstellen sollten. IHK - Köln sollte mal vielleicht zu eienm Lehrgang, die scheinen nicht up to date zu sein Gruß Nachtrag: Ich hab mich so aufgeregt darüber ich muss noch bissel was los werden ^^. Visual Basic darfst du dann auch nicht weil ist ja MS. Java dann auch nicht, weil ist ja SUN. Mal ein Tip: Kontaktiere Borland und erzähl das denen, ich wette die machen richtig heftig Druck dann. Haben ja ein Interesse dran, daß die Leute Delphi nutzen. ich würde es machen. ;) und über IHK Köln habe ich bisher immmer nur so ein Schwachsinn gehört. weltfremde Leute halt. *KREISCH* hab ich grad überlesen Zitat:
ich glaub eher, die Leute aus dem Prüfungsaussschuss kennen alle Delphi gar nicht, desahlb wollen sie das nicht. Und es scheint wohl, daß einer letzes Jahr auf nem JAVA-Lehrgang war und dehalb es zugelassen ist. ROFL In ein paar Jahren geht ja vielelicht mal einer noch zu eienm Delphi-Lehrgang, dann wird wohl zugelassen. Ungebildetes weltfremdes Volk die IHK Köln. so das musste mal raus ROFL |
Re: Standartwerk zu Delphi für IHK-Zulassung
Hai alle,
bevor das hier ausartet bitte ich doch alle darum etwas entspannter zu werden ;-) Eventuell ist der Vorschlag von Tyrael der beste. Wende ich doch in einer Mail an Borland. Man könnte ja auch mal Bernd Ua darauf ansprechen. Der kann da sicher etwas zu sagen. |
Re: Standartwerk zu Delphi für IHK-Zulassung
HI,
was ist dann mit Visual C++ (MFC, ATL) und C#, Visual Basic, PL-SQL (Oracle), oder der Einsatz irgendwelcher Bibliotheken... Seid Ihr sicher, daß Ihr für den Job lernt? Grüße Woki |
Re: Standartwerk zu Delphi für IHK-Zulassung
Toll finde ich auch die Aufzählung von den zugelassenen Sprachen :lol:
Cobol; Fortran; Modula-2; PL/I :shock: das hört sich an wie eine Geschichtsstunde in Informatik wir haben fast das Jahr 2004 die oben erwähnten Sprachen waren zwischen 1975-1990 aktuell ich glaub die aus dem Prüfungsauschuss sind eher Archäeologen als Informatiker , ROFL P.S.: ich weiss das die Sprachen bei Produktionsanlagen und Banken noch benutzt werden, aber nur weil die Systeme dementsprechend alt sind ..ok...ok.. ich höre schon auf... .. ich werde zu diesem Thema lieber auch nix mehr schreiben... ich lache lieber :lol: |
Re: Standartwerk zu Delphi für IHK-Zulassung
Moin Fischy,
um die bisherige Aufzählung firmengebundener Sprachen zu ergänzen: Meines Wissens gibt es PL/I auch nur von IBM. Mittlerweile hat Borland ja seine Bezeichnung für die Sprache geändert. Früher hiess die Sprache Object Pascal und die Entwicklungsumgebung Delphi, jetzt heisst die Sprache Delphi. Wenn ich nicht sehr irre, gibt es für Object Pascal sogar Freeware Compiler. @Tyrael: Wieso Geschichtsstunde? Oft existieren noch Cobol (gibt's inzwischen sogar mit objekt orientierten Erweiterungen ;-) ), Fortran und PL/I Programme, die auch wohl so schnell nicht abgelöst werden, und wenn, dann muss das jemand lesen können, um es zu portieren. Neu erstellt wird wohl zugegebener Massen eher nicht so viel, aber die Wartung wird wohl auch heute noch erfolgen. Als ich gelernt habe, wurde in Hamburg nur Cobol und 370 Assembler gelehrt :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz