![]() |
Netzwerk-Komponenten für Lazarus
Hallo,
Ich habe es geschafft mit Lazarus für meinen PDA ein Programm zu erstellen, nur um zu probieren ob und wie das funktioniert. Meine "Hello World"-EXE hat stolze 10 MB, aber sie läuft. :oops: Ob das gut oder schlecht ist, sein mal dahin gestellt. Nun hätte ich sogar eine "sinnvolle" Idee für ein PDA-Programm, dafür bräuchte ich aber Netzwerk-Komponenten. Ich möchte mit dem PDA meine Win32-Server-Anwendung im Netz steuern, die zur Zeit mit den Indy10-Komponenten läuft, recht gut sogar. Die Indy's gibt es nicht für Lazarus, zu mindest habe ich keine gefunden. Gibt es Netzwerk-Komponenten für Lazarus, ähnlich den TIdTCPServer und TIdTCPClient? Danke gmc |
Re: Netzwerk-Komponenten für Lazarus
Im deutschen Lazarusforum findest du bestimmt einige Threads zu diesem Thema und auch zur EXE-Grösse
![]() |
Re: Netzwerk-Komponenten für Lazarus
Zitat:
|
Re: Netzwerk-Komponenten für Lazarus
Hi, Indy funktioniert auf jeden Fall mit Lazarus. Inwieweit es mit der Zielplattform geht weiß ich jetzt aber auch nicht.
Schau Dir mal folgenden Beitrag an: ![]() Ich empfehle auf jeden Fall über SVN die neueste Version zu laden. Grüße Sven |
Re: Netzwerk-Komponenten für Lazarus
Alternativ kannst du dir auch mal die
![]() |
Re: Netzwerk-Komponenten für Lazarus
Alternativ #2:
![]() |
Re: Netzwerk-Komponenten für Lazarus
|
Re: Netzwerk-Komponenten für Lazarus
Halt! Die laufen zwar unter Lazarus/Windows (glaub ich) aber noch nicht Cross-Plattform *duck*
Da jetzt Ferien sind, werde ich aber daran weiterarbeiten |
Re: Netzwerk-Komponenten für Lazarus
@inherited
kann dein "SoNIC" auch über Proxies connecten? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz