![]() |
[Open-Source] - Mattis Mini Midi Dings
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
Das Teil ermöglicht ein einfaches abspielen von Midi-Tönen (zu Lernzwecken). Wer es braucht, bitte. PS.: Das Abspielen der Notenliste ist noch nicht möglich. PS.: Das Abspielen der Notenliste ist jetzt möglich. |
Re: [Open-Source] - Mattis Mini Midi Dings
Oho, recht cool das ding. Gibt es auch midi APIs für sagen wir mal keyboard eingaben gleich umzuformen und auszugeben? das wäre echt klasse :)
|
Re: [Open-Source] - Mattis Mini Midi Dings
Da musst du wohl mit FAlters
![]() Mein Dings ist wirklich nur rudimentär. Seins dagegen ist Spitzenklasse. |
Re: [Open-Source] - Mattis Mini Midi Dings
*schwupp* Das Abspielen der Notenliste ist jetzt möglich.
Der Parser hat jedoch keine Fehlerabfrage. |
Re: [Open-Source] - Mattis Mini Midi Dings
Delphi-Quellcode:
du weißt aber, daß MOD Vorrang vor Minus hat?
Note := (Octave + 2) * 12 + TPanel(Sender).Tag-1 mod 12;
Delphi müßte es jedenfals so übersetzen:
Delphi-Quellcode:
Note := (Octave + 2) * 12 + TPanel(Sender).Tag - (1 mod 12);
|
Re: [Open-Source] - Mattis Mini Midi Dings
Nö. ?!
Das hab ich noch nicht gewusst oder schon wieder vergessen das ich dies wusste. :gruebel: //edit: oder sollte das so sein:
Delphi-Quellcode:
Note := (Octave + 2) * 12 + ((TPanel(Sender).Tag-1) mod 12);
|
Re: [Open-Source] - Mattis Mini Midi Dings
so sollte es reichen :)
Delphi-Quellcode:
Note := (Octave + 2) * 12 + (TPanel(Sender).Tag - 1) mod 12;
Mod ist ja 'ne "Punktrechnung" und Minus eine Strichrechnung ... tja, und den Rest hattest'e mal vor Jahrzehnten in der Schule gelernt :tongue: |
Re: [Open-Source] - Mattis Mini Midi Dings
:mrgreen:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz