![]() |
SMDBGrid und ADS-Datenbank
Hallo,
ich habe eine Form mit einem SMDBGrid und einer ADS-Tabelle (ADS-Version 8.1). Damit die Sortierung der Spalten funktioniert (OnClickTitle), wird das Grid über ein ADSQuery gefüllt. Nach Auswahl der Gridzeile sollen die Daten des Datensatzes in DB-Controls (DBEdit, DBCheckBox usw.) angezeigt werden. Die DB-Controls verwenden ebenfalls das ADSQuery als Datenquelle. Leider ist damit eine Änderung der Daten nicht möglich, da alle DB-Controls sozusagen "read-only" sind. Wie läßt sich das Problem lösen ? Mike |
Re: SMDBGrid und ADS-Datenbank
Ein dataSet verwenden oder ein UpdateObject deklarieren
|
Re: SMDBGrid und ADS-Datenbank
Sorry, aber ich kann Dir noch nicht folgen :wall:
|
Re: SMDBGrid und ADS-Datenbank
Bei einem DataSet TADSDataSet o.ä müsste man weitere Statements für Insert/Update/Delete ... hinterlegen können.
Man kann einen Query mit der Eigenschaft .UpdateObject mit einer T<xx>UpdateSQL Kompo verbinden, in welcher man dann die DML-Statements festlegen kann |
Re: SMDBGrid und ADS-Datenbank
Zitat:
|
Re: SMDBGrid und ADS-Datenbank
OK, Du warst schneller als ich. Ich wollte gerade schreiben, das ich kein TAdsDataset habe. Und die Eigenschaft 'UpdateObject' gibt es nur im Code vom TAdsQuery.
Das SQL ist relativ einfach:
SQL-Code:
Nach einem Klick auf den Spaltentitel im SMDBGrid wird an das SQL noch ein 'ORDER BY ...' angefügt, je nach Sortierrichtung.
SELECT *
FROM Lizenzen WHERE (Aktiv = true) Ich habe aber gerade gesehen, daß 'RequestLive' auf false steht. Vielleicht ist das ja die Lösung. |
Re: SMDBGrid und ADS-Datenbank
Zitat:
|
Re: SMDBGrid und ADS-Datenbank
Es war das 'RequestLive'. Besten Dank für die Hilfe.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz