![]() |
Modulo-Rechnungen
Ja hallo erst mal.
Ich habe einen Taschenrechner programmiert, der die 4 Grundrechenarten sowie x^y rechnen kann. Ich versuche ihm die Modulo-Rechnungen einzuprogrammieren, aber ich habe ein Problem damit. Undzwar habe ich x^y mit power(x,y) gemacht, wofür man Zahlen des Typs real braucht. Für die mod-Funktion braucht man aber integer. Kann mir jemand helfen dieses Problem irgendwie zu umgehen? Ich brauche die mod-Funktion im Zuge der RSA Verschlüsselung. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und die kommende Hilfe. Gruß Mr. Man |
Re: Modulo-Rechnungen
Also wenn ich das richtig verstehen, willst du nur deinen Real-Wert in Integer umwandeln.
Delphi-Quellcode:
Round rundet die Zahl (es würde 4 rauskommen) und
var
r: Real; i1, i2: Integer; begin r := 3.5; i1 := round(r); i2 := trunc(r); end; Trunc schneidet die Nachkommastellen ab (es würde 3 rauskommen) |
Re: Modulo-Rechnungen
Je nach Anwendungsgebiet könnten sich auch ceil() und floor() anbieten
|
Re: Modulo-Rechnungen
Also es ist so, dass wenn ich zb 108^77 rechne in einem Editfeld 3,746592E156 steht. Mathematisch gesehen ist die eine ganze Zahl. Aber das Programm erkennt nur das, was im Editfeld steht und das ist in diesem Fall eine reele Zahl. Wenn erwünscht kann ich zum besseren Verständis das Programm und den Quelltext hier reinstellen.
|
Re: Modulo-Rechnungen
Ich würde das Ergebnis unabhängig vom Edit-Feld speichern, und dieses nur zusätzlich zur Anzeige nutzen
|
Re: Modulo-Rechnungen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hab ich. Es ist in einer Variable drin. Bei mir ist das Eingabefeld und das Ausgabefeld gleich. Ich habe das Programm einfach mal angehängt.
/Edit: Meine Absicht ist es halt so ähnlich zu machen wie beim Windows Taschenrechner. Wie gesagt steht im Zusammenhang zu einem Programm, das den private-key der RSA-Verschlüsselung erzeugt. Und ich habe einfach keine Lust 2 verschiedene Programme offen zu haben wollte deshalb nur ein Programm machen, was beides kann - einen private-key erzeugen und mit einem TR rechnen. |
Re: Modulo-Rechnungen
Du speichesrt die Zahlen doch im Edit. Ich meinte du sollst diese in passenden Variablen spiechern.
|
Re: Modulo-Rechnungen
Ok, ich setze mich morgen nochmal dran. Danke für deine Hilfe. Wenn ich noch fragen habe schreibe ich das hier rein.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz