![]() |
IDE-Einstellungen übertragen
Moin ihr,
gibt es eigentlich eine (fertige) Möglichkeit die Einstellungen der IDE (Tools>Optionen, Desktops und die Templates) zu speichern und auf einen anderen PC (andere RAD-/Delphi-Intallation) zu übertragen? |
Re: IDE-Einstellungen übertragen
Registry-Key von Delphi unter HKLU exportieren und auf neuen PC einspielen.
|
Re: IDE-Einstellungen übertragen
Zitat:
|
Re: IDE-Einstellungen übertragen
ich schau mal in HKCU ^^
Das gibt dann aber kein Problem z.B. mit der Delphi-Registrierung? [add] alles ab HKCU\Software\CodeGear\BDS\ oder HKCU\Software\CodeGear\BDS\6.0 nehm ich schonma nicht mit die Einträge in HKCU\Software\CodeGear\BDS\6.0 gefallen mir nicht :stupid: ich schau mal tiefer |
Re: IDE-Einstellungen übertragen
Bei meinem Delphi6 "Export" von XP auf Vista gab es keine Probleme. Allerdings musste ich Delphi neu registrieren.
Bei einem Vorherigen von XP zu XP war das nicht der Fall. |
Re: IDE-Einstellungen übertragen
Neee, es geht jetzt nicht um den Umzug des Delphis auf ein anderes/neues System,
sondern darum, daß man seine Einstellungen auf 'nen Anderen PC mitnehmen kann (z.B. Arbeit und Zuhause), also praktisch 2 verschiedene Delphi/BDS/RAD (erstmal nur je gleiche Version). [add]OK, dieses "backup" dann für einen Umzug zu nutzen wäre dann vermutlich möglich) und wenn ich es mir Recht bedenke wäre soein Backup generell 'ne tolle Sache[/add] Und das mit der erneuten Registrierung eines neuinstallieren Delphi/BDS/RAD wär nicht so schlimm. hab mal versucht mir Registry+Festplatte zu zerlegen, also was mitgenommen werden muß/soll, was kann und wo ich mir nicht sicher bin Zitat:
|
Re: IDE-Einstellungen übertragen
Hallo,
die Daten für die Registrierung von Delphi findest Du (teilweise - versionsabhängig?) unter
Code:
und nicht zwingend in der Registry.
\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\.borland
Vor Jahr und Tag gab es in der Toolbox mal ein Programm, mit dem man auf einem Rechner mehrere Delphiversionen "umziehen" lassen konnte (z. B.: Verschieben auf ein anderes Laufwerk). Wenn ich mich recht erinnere, wurde dort auch nichts anderes gemacht, als die Pfade in der Registry anzupassen. Von daher vermute ich mal stark, dass der Export und Import der Registrierungseinträge zur Übernahme von Einstellungen geeignet ist. Einzelne Sachen werden aber auch im Bin-Verzeichnis von Delphi gespeichert. Schau Dir dort mal die neuesten Dateien an. (defproj.cfg, defproj.dof, delphi32.dro) |
Re: IDE-Einstellungen übertragen
Wie gesagt, es geht mir vorrangig nicht um das Delphi selber, sondern nur um die "persönlichen" Einstellungen, so daß ich eine andere IDE fast genauso hab, wie eine andere (halt z.B. daheim und auf Arbeit das selbe)
[add]und für mehrere Leute an einem PC, mit selben Benutzerkonto, wäre sowas bestimmt auch keine schlechte Idee[/add] aber bezüglich der Verzeichnisse und der Registrierung gibt's dann natürlich Probleme, denn die dürfen in diesem Fall nicht 1:1 mitgenommen werden, da verschiedene Rechner auch unterschiedlicher Installationsverzeichnisse haben können und die Registrierungen sich natürlich auch unterscheiden. [add]also falls jemand was zu den Verzeichnissen sagen kann, wär für Hilfen dankbar (aktueller Versuch erstma mit RAD2009) |
Re: IDE-Einstellungen übertragen
Zitat:
![]() Gruß aus den Bergen Günter |
Re: IDE-Einstellungen übertragen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
so, hatte also dieses CDW kopiert leider alles und wie schonmal gesagt, möchte ich keine Klon meines Delphis erstellen, sondern nur die persönlichen Einstellungen (wie z.B. Desktops und Templates) kopieren, um so verschiedene Delphi "gleich" einzurichten.
außerdem ist dieses CDW nicht für neuere Delphi/RAD geeignet, da es immernoch mit dem Borland-Phad (in der Registry) arbeitet und seit 'ner Weile alles nach Codegear umgesiedelt sind (OK, man kann dort zusätzlich selber Regpfade und Dateien einstellen, aber man muß es halt jedes Mal selber/per Hand einstellen)
Delphi-Quellcode:
Hab in der Zwischenzeit aber mal selber was auf die Beine gestellt.
HKCU\Software\CodeGear\BDS\6.0 // RAD/Delphi 2009
HKCU\Software\CodeGear\BDS\5.0 // RAD/Delphi 2007 HKCU\Software\Borland\BDS\4.0 // Delphi 2006 / Turbo Delphi HKCU\Software\Borland\Delphi\7.0 // Delphi 7 (grad eben mit'm zugehörigen Options-Editor fertig geworden) Allerdings:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz