![]() |
Text- oder Binär-Datei
Hi,
ich habe eine kurze (vielleicht auch billige Frage). Ich möchte prüfen, ob eine Datei eine reine Text-Datei ist. Worauf sollte ich da achten? Ist eine Datei eine reine Textdatei, wenn kein Zeichen mit Ascii-Wert kleiner 32 (ausser #9, #10, #13) vorhanden ist? Oder gibt es andere Unterscheidungsmerkmale? |
Re: Text- oder Binär-Datei
Hallo,
Dein Ansatz wäre da auch mein erster Versuch. Programme, DLL's ... fangen in den ersten beiden Byte mit MZ an. Bitmaps mit BM, Gif's mit GIF... naja, hier eine verlässliche Aufstellung zu erhalten, wohl kaum möglich. |
Re: Text- oder Binär-Datei
Hallo DevilsCamp,
Deinen Ansatz finde ich gar nicht so schlecht, aber was machst Du mit den Umlauten? Und wenn Du eine .RTF-Datei einliest, dann ist das pures ASCII und wenn ich mich nicht vertue gilt das auch für .EPS. Bleibt die Frage: Was hast Du vor? Gruß K-H |
Re: Text- oder Binär-Datei
Und Unicode-Textdatei haben des öfteren ein #0 :-)
|
Re: Text- oder Binär-Datei
Zitat:
Dazu würde ich gerne einen Schalter -l verwenden um Dateien an einer bestimmten Anzahl von Zeilen zu trennen. Dazu würde ich gerne zwischen Textdateien und sonstigen Dateien trennen. |
Re: Text- oder Binär-Datei
Guten Abend,
was spricht denn dagegen alle Dateien gleich zu behandeln, und sie alle nach der Größe zu teilen. Lesbar sollten sie doch nur wieder sein wenn sie wieder komplett zusammengefügt sind. Grüße Klaus |
Re: Text- oder Binär-Datei
Die Größe habe ich ja schon implementiert. Da ich aber alle Funktionen des Programms umsetzen möchte, will ich natürlich auch diese Funktion einbauen.
|
Re: Text- oder Binär-Datei
Zitat:
oder Binärdatei handelt. Ich denke split geht davon aus wenn die Option -l übergeben wurde, dass es sich bei der Datei um eine Textdatei handelt. Habe mein Linuxsystem zur Zeit nicht am Laufen, sonst könnte ich testen wie split sich da verhält. Grüße Klaus |
Re: Text- oder Binär-Datei
![]() da wird nicht automatisch unterschieden! und zeilen erkenne ich am zeilenwechsel #13 oder #13#10 |
Re: Text- oder Binär-Datei
Zitat:
Hat aber auch seinen Vorteil: Ich brauche nur noch eine Methode für alle Daten :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz