![]() |
URL unsichtbar aufrufen
Hallo zusammen,
ich möchte mit diesem Programm SMS automatisch versenden. Das mache ich über den Anbieter: any-sms.de. Diese muss ich so realisieren, dass ich eine URL aufrufe. http://gateway.any-sms.biz/send_sms.php?id=100000&pass=$p&text=$text&nummer=$ nummer&gateway=$gw&absender=INFO wie kann ich das machen, weil ich keine Ahnung habe. Es sollte im Hintergrund sein, also nicht dass ich einen Browser öffnen muss, oder dieser sich öffnet. Vielen Dank für eure Hilfe Clemens |
Re: URL unsichtbar aufrufen
Nach was hast du bisher gesucht? Und erlaubt es der Anbieter das du ohne die Seite anzuzeigen SMS versendest? In den mir bekannten Fällen wird das alles durch Werbung finanziert. Wird diese also nicht angezeigt kann auch nichts finanziert werden, zumindest ist dann niemand bereit Werbung auf der Seite zu schalten wenn sie niemand zu gesicht bekommt. Entsprechend ist es bei den mir bekannten Diensten nicht erlaubt SMS zu versenden und die Werbung außen vor zu lassen.
|
Re: URL unsichtbar aufrufen
Hallo,
das geht ja schnell!! Ich muss natürlich für jede SMS bezahlen!! Deshalb ist da nichts los mit Werbung.. |
Re: URL unsichtbar aufrufen
Guten Abend,
wenn Du nur den Text willst, kannst Du dir einmal TidHttp von den Indys anschauen. Ein Tut.. findest Du ![]() Grüße Klaus |
Re: URL unsichtbar aufrufen
Hallo,
Vielen Dank für die Antwort. also ich werde da trotzdem nicht schlau. Da steht folgender Code:
Delphi-Quellcode:
gut, und wie soll das gehen??
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var responseStream: TFileStream; begin responseStream := TFileStream.Create(edit2.text, fmCreate); IdHTTP1.Get(edit1.text, responseStream); responseStream.free; end; Vielen Dank.. aber ich bin halt ein blutiger Anfänger [edit=SirThornberry]Delphi-Tags gesetzt - Mfg, SirThornberry[/edit] |
Re: URL unsichtbar aufrufen
So bringt es dir natürlich nichts. Der Quelltext der Seite befindet sich ja nach dem Aufruf von get in dem Stream welchen du freigibst. Bevor du den Stream frei gibst solltest du den Inhalt natürlich auswerten.
|
Re: URL unsichtbar aufrufen
Delphi-Quellcode:
var
s: String; begin s := idhttp1.Get('http://www.google.de'); //download... ShowMessage(s); //Quellcode in einen Dialog anzeigen end; |
Re: URL unsichtbar aufrufen
Bedenke auch, dass das Passwort in der URL von jedem Benutzer des Programms ausgelesen werden kann, auch wenn die Seite im Hintergrund abgerufen wird.
|
Re: URL unsichtbar aufrufen
Hey cool,
ihr habt mir super geholfen... Bez. Passwort auslesen... wie kann ich das dann anderst machen?? Schönes verschneites Wochenende!! |
Re: URL unsichtbar aufrufen
Naja eigentlich nur indem man das Passwort zur Laufzeit (also wenn das Programm gestartet wird) eingegeben wird. Wenn es im Quelltext steht kann es immer irgendwie ausgelesen werden. Es hängt nur davon ab wie gut du es verschleierst. Ein einfaches eingeben als Konstante zum Beispiel wäre für jeden innerhalb kürzester Zeit auslesbar (einfach die .exe in einem Hex-Editor öffnen).
Um zu verhindern dass das Passwort in der URL "sichtbar" wird: An sich ist das ebenso wie mit dem Quelltext unmöglich. Eine Möglichkeit wäre über SSL zu kommunizieren. Aber auch dort kann der PC an dem das Programm ausgeführt wird, das Passwort auslesen. MfG xZise |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz