Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   [Python] (imho) seltsames Verhalten bei Modularität (https://www.delphipraxis.net/124474-%5Bpython%5D-imho-seltsames-verhalten-bei-modularitaet.html)

Meflin 19. Nov 2008 16:15


[Python] (imho) seltsames Verhalten bei Modularität
 
Moin moin!

Ich habe folgende Situation in Python. Ein Modul sieht im Prinzip so aus:
Code:
def Foo()
    ...

Programmanweisungen
...
Jetzt würde ich gerne in einem anderen Modul die Funktion Foo importieren (und auch nur die!). Das mache ich so:
Code:
from Module1 import Foo
Gut, funktioniert auch, nur: Aus unerfindlichen Gründen werden die Programmanweisungen aus Module1 in Module2 einmalig mit ausgeführt?! Das gibt ja eigentlich überhauptkeinen sinn, die sollten ja garnicht mitimportiert werden. Ist das ein Bug, As Designed, oder wie macht man das richtig?!

Valle 19. Nov 2008 16:46

Re: [Python] (imho) seltsames Verhalten bei Modularität
 
It's not a bug, it's a feature. ;-)

Im Allgemeinen handelt man dies so, dass diese Programmanweisungen in einer IF-Abfrage stehen. Das Ganze sieht dann so aus. (Ich wünsche mir einen Python-Highlighter :) )

Code:
if __name__ == "__main__":
    print "Dieser Code wird nur ausgefuehrt,"
    print "wenn diese Datei direkt von Python-Interpreter"
    print "ausgefuehrt wird. :-) "
Mit freundlichen Grüßen,

Valle

Meflin 19. Nov 2008 17:15

Re: [Python] (imho) seltsames Verhalten bei Modularität
 
Merci, funktioniert wunderbar :thumb:

Auch wenn ich das wirklich dumm implementiert finde. Wozu kann ich denn spezifizieren, was ich importieren will, wenn dann doch "alles" importiert wird :wall:

Valle 19. Nov 2008 17:26

Re: [Python] (imho) seltsames Verhalten bei Modularität
 
Zitat:

Zitat von Meflin
Auch wenn ich das wirklich dumm implementiert finde. Wozu kann ich denn spezifizieren, was ich importieren will, wenn dann doch "alles" importiert wird :wall:

Das ist ja so eigentlich gar nicht richtig. Diese Implementierung hat meiner Meinung nach durchaus gute Vorteile. Zum einen wird doch gar nicht alles importiert, sondern nur die genannte Funktion. Die anderen Funktionen sind nicht verfügbar, im importierenden Modul. Außerdem hat man so die Möglichkeit, einige Initialisierungen auszuführen. Auch vorteilhaft ist die Sache zum Debugging, da du so genau schauen kannst, wann du welche Datei importiert hast. Oder wenn du gerade ein Modul schreibst und dieses wenn möglich in eine Datei quetschen willst, dann kannst du dort Code unterbringen, der das Modul ein wenig testet und auch nur ausgeführt wird, wenn man das Modul direkt aufruft. ;-)

Mit freundlichen Grüßen,

Valle

Meflin 19. Nov 2008 17:54

Re: [Python] (imho) seltsames Verhalten bei Modularität
 
Gut, man mag es ausnützen können, wenn man es weiß - nur wenn mans nicht weiß isses erstmal verwirrend :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz