![]() |
Compiliertes Programm startet nicht auf Fremdrechner
Ich habe ein stranges Problem mit Delphi 2009 (architect). Ich entwickele schon seit einigen Wochen und kopiere die exe auf einen anderen Rechner. Das Programm startet und beendet sich sofort wieder. Ohne Fehlermeldung. Und zwar egal ob:
- Ich es mit allen Packages compiliere - Ohne Packages compiliere und diese zur Laufzeit zur Verfügung stelle. (wenn packages fehlen meckert er ordnungsgemäß) - Ich es als Installationsversion mit Installaware ausliefere Im Taskmanager ist das Programm für eine kurze Zeit zu sehen. Ohne Fehlermeldung kann ich schlecht was machen. Hat jemand einen Tip? Ich habe die JEDi Library 3.35 installiert aber benutze keine Komponente. Auf dem Rechner, wo Delphi installiert ist, klappt alles wunderbar sowohl unter der IDE als auch standalone. Eigentlich mache ich nix schwieriges: Datenbank Connection geht über libmysql.dll (ist auch im Verzeichnis vorhanden in richtiger Version). Es ist auch egal ob die Datenbank installiert ist oder nicht, soweit kommt er offensichtlich gar nicht. Wenn jemand das Symptom kennt, ich wäre ihm dankbar. Manne |
Re: Compiliertes Programm startet nicht auf Fremdrechner
Schau mal in die Ereignisanzeige was dort steht.
|
Re: Compiliertes Programm startet nicht auf Fremdrechner
Zitat:
|
Re: Compiliertes Programm startet nicht auf Fremdrechner
Hast du zur Designzeit Datenbankverbindungen geöffnet?
|
Re: Compiliertes Programm startet nicht auf Fremdrechner
Kannst du ein Logfile erstellen um festzustellen wie weit das Programm kommt?
|
Re: Compiliertes Programm startet nicht auf Fremdrechner
Hi
Könnte es sein, das ein Vienscanner dein Programm als gemeingefährlich einstuft und es sofort (ab)würgt ? Ich denke, die Schließmechanismen deines Programmes hast du im Griff und da es auf einem anderen PC nicht will, schieb ich dann mal die Schuld auch dem anderen System in die Schuhe. Gruß oldmax |
Re: Compiliertes Programm startet nicht auf Fremdrechner
In der Main-Methode wird CreateForm(...) ausgeführt. Die Ereignismehtode FormCreate() wird nicht mehr angsprungen. Also irgendwie da muss es sein. Ich muss jetzt mal gucken, was so alles in der MainForm hängt und es Stück für Stück ausbauen, anders geht es wohl nicht. Warum ich nicht selber aufs loggen gekommen bin, weiß ich auch nicht. Ich melde mich, wenn ich weitere Erkentnisse habe.
|
Re: Compiliertes Programm startet nicht auf Fremdrechner
Es ist tatsächlich die TSQLConnection Componente. Die Frage: Wie initialisiert man am Besten diese Komponente, so dass sie auch läuft, wenn keine Datenbank vorhanden ist (in diesem Fall war die Datenbank vorhanden). Ansonsten sieht man mal wieder: Man kann es auch selber lösen, braucht nur manchmal ein paar Ratschläge. Merci.
Manne |
Re: Compiliertes Programm startet nicht auf Fremdrechner
Es gibt bei den GExperts ein Experte dafür
GExperts->Configuration->Experts->Set Component Property->Configure |
Re: Compiliertes Programm startet nicht auf Fremdrechner
Vielleicht noch mal zur Auflösung: Ich hatte den Parameter LoadParamsOnConnect auf true gesetzt. Dann wird die Default-Konfiguration aus der dbxconnections.ini geladen, da steht natürlich nix brauchbares drin. Ich lade jetzt die Konfiguration zur Laufzeit aus einer ini-Datei, wo meine Parameter gesetzt sind und dann klappt es auch mit den Nachbarn.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz