![]() |
XML in Treeview laden!
Weiß jemand wie ich eine xml datei in ein treeview laden kann...
muetzi |
Re: XML in Treeview laden!
Hi,
such mal hier nach dem Stichwort "XML". Da findest Du entsprechende Links zum Download der SDK's bei Microsoft und Erläuterungen beim Umgang mit XML-Dateien. Ich würde dann im Rahmen der Block- und Subblockeinlesevorgänge entsprechende Child's in den TreeView add'n. Gruß oki PS: Ich habe leider keinen fertigen Code für Dich und das Thema XML ist etwas umfangreich. Wenn du dich damit noch nicht auskennst, das ist es gut sich erst mal zu belesen. |
Re: XML in Treeview laden!
ich hab mich ja auch schon eingelesen. Hab sogar schon nen Code wie ich die Einträge der XML Datei in ein treeview lade, doch dieser Code ist mindestens 120 Zeilen lang.
Das muss doch auch einfacher gehen oder? Gruß muetzi |
Re: XML in Treeview laden!
Hi,
dann muß du deinen Code schon mal herzeigen. Gruß oki |
Re: XML in Treeview laden!
Nein, bitte keine 120 Zeilen Code posten. :mrgreen: Ich zeig mal meinen Code. Ausgehend von der Beispieldatei:
Code:
komme ich mit dem XML-Parser 4 von Microsoft auf die paar Zeilen:
<test>
<main1> <sub1.1/> <sub1.2> <sub1.2.1/> <sub1.2.2/> </sub1.2> <sub1.3/> </main1> <main2/> <main3> <sub3.1/> <sub3.2/> <sub3.3> <sub3.3.1/> <sub3.3.2> <sub3.3.2.1/> </sub3.3.2> </sub3.3> </main3> </test>
Delphi-Quellcode:
Es sind weniger als 120 Zeilen. ;)
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
procedure Fill(const XMLNode: IXMLDOMNode; tvParent: TTreeNode); var i : integer; tv : TTreeNode; begin if(XMLNode <> nil) then begin if(tvParent = nil) then tv := xmltv.Items.Add(nil,XMLNode.Get_nodeName) else tv := xmltv.Items.AddChild(tvParent,XMLNode.Get_nodeName); if(XMLNode.childNodes.length > 0) then for i := 0 to XMLNode.childNodes.length - 1 do Fill(XMLNode.childNodes[i],tv); end; end; var xmldoc : DomDocument40; begin xmldoc := CoDOMDocument40.Create; if(xmldoc <> nil) then try xmldoc.async := false; xmldoc.resolveExternals := false; if(xmldoc.load(ExtractFilePath(paramstr(0)) + 'test.xml')) then begin xmltv.Items.BeginUpdate; Fill(xmldoc.documentElement,nil); xmltv.Items.EndUpdate; if(xmltv.Items.Count > 0) then xmltv.Items.Item[0].Expand(true); end; finally xmldoc := nil; end; end; Allerdings muss man doch wohl einschränken, dass es vom Programm abhängt. In meinem Beispiel interessieren mich der Inhalt der Knoten und irgendwelche Attribute überhaupt nicht. Ich lese einfach nur alle Knoten aus und lasse sie in den Tree-View eintragen. Wenn du, @Muetzi, noch Wert auf irgendwelche speziellen Dinge legst, dann wird dein Code naturgemäß auch umfangreicher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz