Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Exception der Klasse EReadError (https://www.delphipraxis.net/124231-exception-der-klasse-ereaderror.html)

Trice 17. Nov 2008 10:45


Exception der Klasse EReadError
 
Hallo,

erstens lasst mich erwähnen, daß ich ein absoluter Noob in Delphi bin, jedoch ein wenig Erfahrung in C++ habe. Ich habe aber ein auf Delphi schon programmiertes Softwareprojekt bekommen, das nicht so ganz funktioniert wie es es tun sollte(Fehler in der Logik und daher denke ich eine sehr gute Delphi kenntnis für die Problemlösung nicht unbedingt erforderlich ist) und das Problem soll ich beheben.

Dafür habe ich Delphi 7 frisch installiert. Nach doppelklick auf die .dpr Datei und anschließend auf F9, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

"Im Projekt Testprojekt.exe ist eine Exception der Klasse EReadError aufgetreten. Meldung: 'Eigenschaft CellDblClick existiert nicht.' Prozess wurde angehalten. Mit Einzelne Anweisungen oder Start fortsetzen."

Wie kann ich dieses Problem beseitigen, um überhaupt an der Code zu kommen und das Problem lösen? Wäre sehr dankbar für jegliche Hilfe.

Gruß
Trice

Luckie 17. Nov 2008 10:50

Re: Exception der Klasse EReadError
 
Delphi kennt die Eigenschaft CellDblClick nicht, weil dass Projket wohl mit einer neueren Delphi Version erstellt wurde bei der die Kpomponente um diese Eigenschaft erweitert wurde.

Trice 17. Nov 2008 10:54

Re: Exception der Klasse EReadError
 
Danke Luckie, für die schnelle Antwort. Also eine Installation von einer neueren Delphi Version (bzw. die gleiche Version, womit das Projekt erstellt wurde) würde das Problem beseitigen, richtig?

Luckie 17. Nov 2008 10:59

Re: Exception der Klasse EReadError
 
Zitat:

Zitat von Trice
Danke Luckie, für die schnelle Antwort. Also eine Installation von einer neueren Delphi Version (bzw. die gleiche Version, womit das Projekt erstellt wurde) würde das Problem beseitigen, richtig?

Richtig oder du ersetzt die Komponente durch die aus deiner Delphi Version. Dann musst du natürlich auf die Eigenschaft verzichten bzw. selber irgendwie "nachrüsten".

Trice 17. Nov 2008 11:15

Re: Exception der Klasse EReadError
 
Ich werde es erstmal mit der Installation einer neueren Version ausprobieren, denn ich weiß nicht, wie ich das Erstetzen von Komponenten durchführen sollte. Aber dafür müsste ich erstmal herausfinden, mit welcher Version das Projekt erstellt wurde. Ich werde später hier zurückkehren, danke.

nahpets 17. Nov 2008 11:28

Re: Exception der Klasse EReadError
 
Hallo,

wenn ich derartige Probleme habe, lasse ich mir von der IDE erst mal alle Formulare anzeigen. Die stellt dann den Fehler fest und man hat die Möglichkeit solche Fehler korrigieren zu lassen. Sofern die bemängelten Attribute zur Laufzeit nicht angesprochen werden, ist das eine Möglichkeit zur "Reparatur". Andernfalls muss man die fehlenden Sachen "Nachimplementieren" oder die entsprechende Version von Delphi nutzen.

Trice 17. Nov 2008 11:52

Re: Exception der Klasse EReadError
 
Hi Nahpets,

sind die Formulare die Dateien mit .dfm endungen? Also ich habe mir einzeln alle .dfm Dateien von der IDE anzeigen lassen und bei einer von denen, gab's folgende Meldung:

"Im Formular Button1 wurden Änderungen an der Komponente Form1 festgestellt, aber die Vorfahrkomponente wurde im Formular Form1 nicht gefunden"

Als möglichen Aktionen habe ich folgende radio buttons:
- Die Komponente wurde gelöscht, Referenz löschen.
- Die Komponente wurde umbenannt in
(Diese option ist aber ausgegraut)
- Komponente auf dem Nachfahren neu erstellen

Welche von denen soll ich auswählen?

übrigens, sehr lustiges Zitat :lol:

nahpets 17. Nov 2008 12:15

Re: Exception der Klasse EReadError
 
Hallo,

mach' Dir 'ne Sicherung von allem und lass die IDE alles entfernen, was fehlerhaft ist. Danach versuche zu kompilieren. Es ist nicht zwingend gegeben, dass dann die volle Funktionsfähigkeit der Software gegeben ist, aber zum Probieren reicht das aus.
Wenn's Kompilieren scheitert, musst Du forschen, wo es hakt, es ist dann aber nicht auszuschließen, dass Du die entsprechende Delphiversion benötigst. Hier ist es schwierig, so auf die Ferne zu sagen, ob das Ignorieren von Fehlern schwerwiegende Folgen hat.

Trice 25. Nov 2008 10:33

Re: Exception der Klasse EReadError
 
Hallo,

hatte bis jetzt an einem anderen Projekt gearbeitet und erst heute wieder zu diesem Delphiprojekt zurückgekehrt... Will nur kurz erwähnen, daß ich das Problem, wie von Luckie vorgeschlagen wurde, gerade dadurch beseitigt habe, in dem ich Delphi 6 (das Projekt wurde auf Delphi 6 erstellt) anstatt Delphi 7 benutzt habe.

Ich bedanke euch vielmals für eure Hilfe.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz