![]() |
Problem beim Subtrahieren zweier Werte in C (bitweise?)
Hi zusammen,
ich lese in einem Mikrocontroller 2 Werte über einen AD-Wandler ein (10 Bit). Ich möchte nun je nach Differenz etwas anderes ausführen. Aktuell ist mir das aber zu sensibel. Ebenfalls, wenn ich nur die obersten 9 Bits nutze. Die obersten 8 sind wiederum zu grob aufgelöst. Daher möchte ich einen Delta-Wert einführen und sobald eine Differenz großer ist als dieser Wert, soll etwas passieren. Aktuell mache ich das so:
Code:
Nur funktioniert das leider nicht richtig. Darf ich das einfach so subtrahieren oder muss ich sonst etwas bestimmtes beachten?
#define DELTA_TEMP 2
uint16_t previous_temp_val, current_temp_val; // ... // Temperatur steigt if ((previous_temp_val < current_temp_val) && (current_temp_val - previous_temp_val >= DELTA_TEMP)) { // ... Evtl. kann man den eingelesenen Wert (er entspricht einer Temperatur) auch umrechnen und den Delta-Wert in Grad Celsius angeben. Das habe ich jedoch nicht hinbekommen. Gegeben ist folgendes: 10-Bit AD-Wandler: 0V entsprechen dem Wert 0, 5V dem Wert 1024 Der Temperatursensor liefert pro Kelvin einen Anstig/Abfall von 10mV. Versucht habe ich das so: Grad = 1024 / (5 / 0,01) = 2.x D.h. ein Kelvin würde einem Wert von 2.x entsprechen und das müsste mein Delta-Wert (= 2) sein, den ich brauche, oder nicht? :gruebel: Grüße, Matze |
Re: Problem beim Subtrahieren zweier Werte in C (bitweise?)
Wie sieht es denn aus, wenn Di so wie unten klammerst?
Code:
Grüße
#define DELTA_TEMP 2
uint16_t previous_temp_val, current_temp_val; // ... // Temperatur steigt if ((previous_temp_val < current_temp_val) && ((current_temp_val - previous_temp_val) >= DELTA_TEMP)) { // ... Klaus |
Re: Problem beim Subtrahieren zweier Werte in C (bitweise?)
Hallo Klaus,
das ändert leider nichts. Wobei ich noch dazusagen muss, dass bei Erwärmung schnell erkannt wird, dass die Temperatur steigt, bei Abkühlung dauert das allerdings rund eine Minute und das ist definitiv zu lang. Grüße Edit: Mein Code sieht so aus:
Code:
// Temperatur steigt
if ((previous_temp_val < current_temp_val) && ((current_temp_val - previous_temp_val) >= DELTA_TEMP)) { // ... } // Temperatur sinkt else if ((previous_temp_val >= current_temp_val) && ((previous_temp_val - current_temp_val) >= DELTA_TEMP)) { // ... } // Temperatur konstant else { // ... } |
Re: Problem beim Subtrahieren zweier Werte in C (bitweise?)
Hi,
du könntest deine if-Abfrage schöner formulieren:
Code:
das Problem liegt aber nicht daran, ich denke eher, dass beim Einlesen der Daten etwas schief geht. Probier doch mal einen Breakpoint vor dieser if-Abfrage zu setzen, und schau dann nach, wie die beiden Werte lauten.
// Temperatur steigt
if (previous_temp_val + DELTA_TEMP <= current_temp_val) { // ... Viele Grüsse, Macci |
Re: Problem beim Subtrahieren zweier Werte in C (bitweise?)
Hallo,
ich habe das nun mit einem int16 und der Differenz gelöst. Dann kann ich auf "größer" und "kleiner" abfragen. Einen Breakpoint zu setzen bringt mir leider nichts, da ich keine Rückleitung vom MC zum Laptop habe und das somit nicht auswerten kann. Grüße |
Re: Problem beim Subtrahieren zweier Werte in C (bitweise?)
Zitat:
Zitat:
Wie schnell heizt Du denn auf? Du sagtest ja, dass das Reagieren zeitkritisch sein könnte? Ist Dein Sensor denn schnell genug? Grüße, Messie |
Re: Problem beim Subtrahieren zweier Werte in C (bitweise?)
Hallo,
der Sensor regiert schnell genug, denn wenn ich die vollen 10 Bit nehme, dann wechselt das sehr flott. Das Problem ist nur, wenn ich bsp mit dem Finger auf den Sensor lange, dann zeigt der MC mir per LED eine steigende Temp. an, wechselt dann zur konstanten Temp. und wieder zur sinkenden. Immer hin und her. Ich habe aber eh das Problem, dass ich gar nicht genau weiß, wie ich feststellen kann, ob die Temperatur zugenommen hat. Ich darf der Variablen mit dem alten Wert den neuen gar nicht zuweisen, denn sonst kann es sein, dass die Temperatur weiter steigt, aber geringer als das Delta und dann wird mir eine konstante Temperatur angezeigt. Grüße |
Re: Problem beim Subtrahieren zweier Werte in C (bitweise?)
Da würde ich evtl. einen Index mitlaufen lassen. Wenn i > i-1 wird der Zähler hochgezählt, sonst gehalten oder runtergezählt. Wenn Du eine Schwelle von n Samples hochgezählt hast, hat es eine wirkliche Steigerung gegeben und Du kannst den Wert übergeben.
Grüße, Messie |
Re: Problem beim Subtrahieren zweier Werte in C (bitweise?)
Hm, verstehe ich nicht ganz. Aktuell habe ich es so:
Code:
Und das geht leider nicht, da die Temperatur bsp. steigt, mir das signalisiert wird und weitersteigt. Wenn das langsam weitersteigt, würde die Differenz so kleiner sein als DELTA und mir eine konstante. Temperatur anzeigen.
current_temp = 0;
old_temp = 0; // ... current_temp = ADC_Wert; if (old_temp == 0) old_temp = current_temp; // ... // diff berechnen etc. // ... // Temp. steigt if (diff >= DELTA) { // mach was old_temp = current_temp; } // Temp. sinkt else if (diff <= -DELTA) { // mach was old_temp = current_temp; } // Temp. konst. else { // mach was } Grüße |
Re: Problem beim Subtrahieren zweier Werte in C (bitweise?)
Dem könntest du z.Bsp entgegnen, in dem du dir die Temperatur merkst, bei der du zum ersten Mal unterhalb des Deltas lagst.
Definierst du dann noch einen Toleranzbereich um diese Temperatur herum, schlägt das ganze erst wieder an, wenn du aus diesem Bereich herausgerutscht bist. Solange du dich innerhalb des Fensters bewegst (das z.Bsp Delta-Groß sein könnte), gehst du von einer konstanten Temperatur aus. mfG Markus |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz