Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Sourceverwaltung (https://www.delphipraxis.net/123987-sourceverwaltung.html)

Fridolin Walther 12. Nov 2008 16:35


Sourceverwaltung
 
Hallo,

ich hoffe mal es ist hier annähernd richtig. Ich bin derzeit ein bissi am Rumprobieren was Sourceverwaltungen angeht, da ich mit Subversion schon seit Anfang an relativ unglücklich bin (Renames, mangelnde Verwaltungsfunktionen etc.). Evtl. hat von Euch ja jemand eine Idee was man probieren könnte und was meinen Anforderungen entspricht:
  • Lauffähig auf Windows und Linux
  • Möglichkeit bestimmte Revisionen als Milestones zu definieren. Ich halte persönlich nichts von der Eigenart Releases in separate Verzeichnisse zu packen. Wozu gibts Revisionsnummern und ich persönlich bevozuge eine Möglichkeit zu sagen: "Revision 563 ist Release 3.1".
  • Anbindung an eine Project Management Software bzw. zumindest an eine Bug Tracking Software. Ich weiß, das ist eigentlich nicht Aufgabe der Sourceverwaltung. Aber es wäre praktisch wenn es für bestehnde Projektverwaltungen (z.B. trac) bzw. Bug Tracking Software (z.B. mantis) Möglichkeiten gäbe, bestimmte Bugs mit bestimmten Revisionen zu verknüpfen. Das z.B. gesagt werden kann dieser Bug ist mit Revision 123 behoben und ein Klick genügt um das entsprechende Changeset zu sehen.
  • Falls es sich um eine kommerzielle Applikation handelt, sollte zumindest eine 3 monatige Testzeit möglich sein, ohne nennenswerte Einschränkungen.
  • Management Funktionen um z.B. die History von Dateien im Repository zu ändern/löschen.
CVS möchte ich an dieser Stelle schon mal ausschließen. Damit konnt ich mich noch nie anfreunden. Für alles andere (Open Source, Closed Source, komerziell oder kostenlos nutzbar) bin ich offen.´

RWarnecke 12. Nov 2008 17:24

Re: Sourceverwaltung
 
Hallo,

Du hast zwar geschrieben, dass Du Subversion nicht nutzen möchtest, ich versuche aber trotzdem es Dir vielleicht Schmackhaft zu machen. Ich benutze Subversion auf einem Linuxserver im Zusammenhang mit DevProjekt-Manager von gaijin. Ich programmiere zwar nur nebenher, bin damit aber zu 100% zufrieden. Klar ist Subversion nicht gerade super bedienerfreundlich, aber wenn man einmal den dreh raus hat, möchte ich es nichtmehr missen.

Hier mal ein paar Links :
Installationsanleitung von Subversion & TortoiseSVN auf einem Windows 2003 Server
Sinnvolle Ordnerstruktur für mehrere Projekte in Subversion
DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.6.4
Projektsicherung und Versionskontrolle
Versionsverwaltung

Es gibt noch viel mehr. Suche hier im Forum mal nach Hier im Forum suchenProjektverwaltung, Hier im Forum suchenSubversion, Hier im Forum suchenCVS u.s.w. Ich möchte fast behaupten, dass Subversion und Tortoise die meistgenutzten Programme sind um Versionverwaltung zu machen. Als einzigste kommerzielle Software fällt mir dann nur noch PVCS - Projekt Version Manager ein.

Edit: Links noch hinzugefügt.

Fridolin Walther 12. Nov 2008 17:44

Re: Sourceverwaltung
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Ich benutze Subversion auf einem Linuxserver im Zusammenhang mit DevProjekt-Manager von gaijin. Ich programmiere zwar nur nebenher, bin damit aber zu 100% zufrieden. Klar ist Subversion nicht gerade super bedienerfreundlich, aber wenn man einmal den dreh raus hat, möchte ich es nichtmehr missen.

Subversion kommt für mich nicht in Frage. Sobald da mal jemand "Schrott" in Dein Repository commited hat und Du versuchst das da wieder raus zu kriegen, wirst Du wissen was ich meine (es ist nämlich ohne weiteres nicht möglich).

DevProject sieht übrigens interessant aus, allerdings scheint es eher für Leute zu sein, die allein entwickeln, was bei mir nicht der Fall ist.

RWarnecke 12. Nov 2008 17:56

Re: Sourceverwaltung
 
Zitat:

Zitat von 0xF30FC7
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Ich benutze Subversion auf einem Linuxserver im Zusammenhang mit DevProjekt-Manager von gaijin. Ich programmiere zwar nur nebenher, bin damit aber zu 100% zufrieden. Klar ist Subversion nicht gerade super bedienerfreundlich, aber wenn man einmal den dreh raus hat, möchte ich es nichtmehr missen.

Subversion kommt für mich nicht in Frage. Sobald da mal jemand "Schrott" in Dein Repository commited hat und Du versuchst das da wieder raus zu kriegen, wirst Du wissen was ich meine (es ist nämlich ohne weiteres nicht möglich).

Ok, dass habe ich bis jetzt noch nicht machen müssen, da ich alleine Programmiere. Aber vielleicht hat jemand anderes hier aus dem Forum noch einen Tipp, wie Du das einfach und gut hinbekommst.
Zitat:

Zitat von 0xF30FC7
DevProject sieht übrigens interessant aus, allerdings scheint es eher für Leute zu sein, die allein entwickeln, was bei mir nicht der Fall ist.

Ja und nein, Du kannst es schon mit mehreren Personen einsetzen, nur leider kann immer nur einer etwas in die Datenbank schreiben.

Fridolin Walther 12. Nov 2008 18:09

Re: Sourceverwaltung
 
Zitat:

Zitat von RWarnecke
Ok, dass habe ich bis jetzt noch nicht machen müssen, da ich alleine Programmiere. Aber vielleicht hat jemand anderes hier aus dem Forum noch einen Tipp, wie Du das einfach und gut hinbekommst.

Ich weiß eh wie mans macht:

Dumpen mit svnadmin dump.
Mit svndumpfilter die Dateien aus dem Dump ausfiltern.
Mit svnadmin load den Dump dann wieder einspielen.

Das Ganze ist nur unglaublich umständlich und erfordert Serverzugriff, da man eigentlich das komplette File System des Repositories neu erstellt. Ein entsprechender Befehl (svn obliberate) ist zwar in Planung, allerdings ist eine wirkliche Implementierung recht schwer, da das Dateisystem der Repositories nicht darauf ausgelegt ist. Derzeit arbeite ich mit ca. 50 anderen Entwicklern zusammen und es passiert halt sehr schnell, das mal eine Datei ins Repository gelangt, die nicht rein soll. Allen Leuten Serverzugriff zu geben ist unmöglich und der Admin hat besseres zu tun als alle paar Tage Repositories zu dumpen, die Dumps zu filtern und dann neu einzulesen.

Nach einigem Googlen kommen mittlerweile Mercurial, Git und Monotone in die engere Auswahl. Derzeit setz ich grad mal ne Linux VM auf um die alle mal zu testen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz