![]() |
mit delphi login per header...
hi, ich bin mir sicher das darüber schon öfter gesprochen wurde, allerdings hab ichs bisher nicht wirklich verstanden und wollt euch jetzt mal fragen wie das genau funktioniert...
ich will mich per delphi programm auf ner homepage einloggen dafür nehm ich meine oberfläche, mach mir nen twebbrowser drauf, greif mit dem per navigate auf die page zu und jetzt.... kommt irgendwie glaub der header ins spiel? wie poste ich den bzw. ist mein ansatz richtig usw.?^^
Delphi-Quellcode:
wie kann ich das jetzt posten bzw. brauch ich noch was? ist das überhaupt richtig? danke^^
//-header-... oO------------------
-------------------------- [url]http://xxx....php?=[/url]... POST /xxx/....php?=... HTTP/1.1 Host: beispiel.de User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 5.1; de; rv:1.8.1.17) Gecko/20080829 Firefox/2.0.0.17 Accept: text/xml,application/xml,application/xhtml+xml,text/html;q=0.9,text/plain;q=0.8,image/png,*/*;q=0.5 Accept-Language: de-de,de;q=0.8,en-us;q=0.5,en;q=0.3 Accept-Encoding: gzip,deflate Accept-Charset: ISO-8859-1,utf-8;q=0.7,*;q=0.7 Keep-Alive: 300 Connection: keep-alive Referer: [url]http://xxx....php?=[/url]... Cookie: cken=1226404911; PHPSESSID=8f2df7f687xxbdc501c1a5f410498042 Content-Type: application/x-www-form-urlencoded Content-Length: 31 nickname=name&password=passwort HTTP/1.x 200 OK Date: Tue, 11 Nov 2008 12:02:04 GMT Server: Apache Set-Cookie: cken=1226404924; path=/; domain=.beispiel.de Expires: Thu, 19 Nov 1981 08:52:00 GMT Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate, post-check=0, pre-check=0 Pragma: no-cache Keep-Alive: timeout=10, max=1000 Connection: Keep-Alive Transfer-Encoding: chunked Content-Type: text/html; charset=ISO-8859-1 achso und das hier hab ich noch...: POST /xxx/...php?= nickname=name&password=passwort |
Re: mit delphi login per header...
Die Vorgehensweise wäre:
1.) im Webform die Felder für User und PW befüllen 2.) das Webform "submitten", also abschicken. dazu siehe Procedure SubmitWebform ![]() Im Prinzip kannst du das auch mit Indy oder ähnlichen Komponenten erreichen. Allerdings wird dann kein Java-Script interpretiert, was bei manchen Webseiten zum Problem wird. |
Re: mit delphi login per header...
jo danke is pur php wo ich das machen will also würde ja indy funktionieren, brauch ich dazu dann mehr informationen oder reichen die die ich habe und wie würde das dann genau aussehen?^^
|
Re: mit delphi login per header...
Habe auch mal eine Frage zu diesem Thema:
Wie fülle ich beispielsweise ein Login feld mit den Daten, habe leider noch nie mit der WebBrowser Komponente gearbeiten also ich mach als ersten
Delphi-Quellcode:
MfG
WebBrowser1.Navigate('http://www.addy.de');
aber weiter weiß ich nit N1GhtSurfer |
Re: mit delphi login per header...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz