![]() |
nochmal zu TreeView
Hallo an alle,
auch wenn ihr mich gleich verfluchen werdet, habe ich trotzdem nochmal eine Frage zu den TreeViews, was für mich trotz der ganzen Beiträge hier noch nicht ersichtlich geworden ist. Also ich habe den im Anhang mitgelieferten TreeView erstellt und will diesen in der Laufzeit ändern. Dies ist auch problemlos mit dem ersten "Ast" (im TreeView Allgemein genannt) ohne Probleme möglich. Dies mache ich über folgenden Programmcode:
Delphi-Quellcode:
Für alle die auch ein paar Probleme haben, hier eine kurze Erklärung: erst wird die Zeile in dem TreeView selektiert und dann geändert.procedure AenderungInTreeView(Ebene, Eintrag: integer; Text: string); begin Form1.TV_Status.Items[Ebene].Item[Eintrag].Selected := true; Form1.TV_Status.Selected.Text := Text; end; Hier jetzt meine Frage: Warum kann ich mit diesem Programmcode nicht auch auf den 2. "Ast" (im TreeView Tisch genannt) zugreifen. Wie gesagt, hab hier schon einige Forenbeiträge gelesen und auch ein englisches Tutorial durchgearbeitet aber mit allen Tips, die ich daraus bekommen hab, kann ich leider immer nur den ersten Ast bearbeiten. Vielen Dank im Voraus BAMatze |
Re: nochmal zu TreeView
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang vergessen, hiermit nachgereicht
|
Re: nochmal zu TreeView
Die 'Items'-Eigenschaft einer Treeview zählt die einzelnen Knoten auf, ohne auf die Ebenen einzugehen. Du müsstest eine entsprechende Funktionalität selbst implementieren: Eine gute Übung in Punkto Rekursivität.
|
Re: nochmal zu TreeView
Ein Stichwort, um auf die richtige Ebene zu gelangen wäre "Level".
Level = 0 ist die oberste Ebene Level = 1 jeder Node unter 0 usw. Du musst dir mal alle Eiegnschaften von folgenden Klassen anschauen, sie werden alle für dich wichtig werden. - TTreeView - TTreeNodes - TTreeNode
Delphi-Quellcode:
TreeView.Items[i].Level
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz