![]() |
Der Explorer lässt sich (viel) Zeit
Hallo ihr,
auf einem Schulrechner hier lässt sich das Kontextmenü vielleicht eine Minute oder so Zeit bevor es erscheint. Aber Windows bleibt nicht hängen und es ist egal welche Datei oder welcher Dateitypus. Ich vermute da sind irgendwelche Registryeinträge "kaputt". Aber wie findet man sowas am besten heraus? [edit]Das beschränkt sich anscheinend nicht auf das Kontextmenü. Das endgültige Löschen (shift+entf) brauchen auch.[/edit] MfG xZise |
Re: Kontextmenü lässt sich (viel) Zeit
Hallo,
schau mal hier: ![]() Das Teil sucht aus der Registry kaputte Einträge und entfernt sie auch. |
Re: Der Explorer lässt sich (viel) Zeit
Ich tippe eher auf eine Shellerweiterung für das Kontextmenü. Lad dir mal von Sysinternals autoruns runter und guck mal nach den Shellerweiterungen. Am besten deaktivierst du alle, die nicht von Microsoft sind und aktivierst sie nach und nach wieder.
|
Re: Der Explorer lässt sich (viel) Zeit
Kann es sein, daß in der Zeit bis zum Erscheinen die Festplatte deutlich zu hören ist?
Es könnte sein, daß ein Sektor auf der Festplatte hinüber ist. Windows versucht diesen Sektor mehrmals zu lesen und schickt sich selbst irgendwann in den Timeout, dieser Vorgang kann lange dauern. Wenn dies der Fall sein sollte, dann musst du die entsprechende Partition formatieren. Bei der Formatierung erkennt das Betriebssystem, daß dieser Sektor fehlerhaft ist und markiert es als "kaputt", so daß dieser Sektor nie wieder angesprochen wird. |
Re: Der Explorer lässt sich (viel) Zeit
nimm ShellExView, damit kannst du dir alle Shellerweiterungen anzeigen lassen, sowie Erweiterungen deaktivieren.
|
Re: Der Explorer lässt sich (viel) Zeit
Also ich konnte es jetzt nur über den Remote Desktop testen, aber so wie es aussieht hat es RegClean getan!
MfG xZise |
Re: Der Explorer lässt sich (viel) Zeit
Zitat:
Und alle hier genannten Vorschläge bringen nichts. MfG xZise |
Re: Der Explorer lässt sich (viel) Zeit
Miss mal mit einem Programm wie
![]() |
Re: Der Explorer lässt sich (viel) Zeit
mal 'ne Spekulation:
Ist der Rechner im Netz und verweist eventuell einer (oder gar mehrere) der Einträge im Kontextmenü auf Programme auf einem anderen Rechner, der nicht (mehr) im Netz ist, dann könnte eventuell ein Timeout bei der Suche des Verweisziels zu einer argen Verzögerung führen. Bei Windows ist es mir schon häufiger aufgefallen, wenn der Explorer (wie und wo auch immer) etwas im Netz sucht, das es dort nicht mehr gibt, scheint das gesamte System (ohne Prozessorlast) zu stehen. Auch die Anzeige der vielen schönen bunten Bildchen im Kontextmenü kann zuweilen einige Zeit in Anspruch nehmen. Zuerst wird in der Verknüpfung gesucht, ist da kein Icon drin, wird in dem Teil gesucht, auf das die Verknüpung verweist. Ist da kein Icon drin, wird in der Registry nach dem mit der Dateiendung verknüpften Programm gesucht. Ist in diesem Programm kein Icon drin, wird ... Das kann bei manchen Rechner leider extrem dauern. Achso, gibt es eventuell Verweise auf Programme, die mal auf irgendeiner CD waren, die nicht eingelegt ist, dann müßte allerdings beim Öffnen des Kontextmenüs ein Zugriff auf's CD-Laufwerk erfolgen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz