![]() |
Log-Datei ähnlich Aktionen / Daten speichern?
Hallo,
ich denke meine Überschrift ist nicht wirklich passend gewählt, aber ich weiß net so recht wie ichs anders schreiben soll. Also ich habe einen Flugstreifen Manager geschrieben und nun möchte ich für eine spätere Statistik bzw. Auswertung bestimmte Daten irgendwie speichern. Dies soll während der Programmlaufzeit nebebei geschehen in unregelmäßigen abständen. Wie kann ich das ganze am besten anstellen!? Irgendwie fehlt mir ne Idee! hier mal nen Bild vom Manager: ![]() Vielen Dank für die Vorschläge. |
Re: Log-Datei ähnlich Aktionen / Daten speichern?
Moin, Moin.
Was soll man da raten? Wie sind die Rahmenbedingungen? Was bedeutet "unregelmäßig"? Soll der Anwender das Speichern anstoßen oder das Programm? Wenn durch Programm, nach welcher Regel? Wie viele Datensätze willst du insgesamt speichern? Sollen ggf. Altdaten "abgeschnitten" werden? Wenn Ja, nach welcher Regel? Grundsätzlich ist natürlich die Frage: Datenbank oder proprietäres Format? |
Re: Log-Datei ähnlich Aktionen / Daten speichern?
Schreib die Werte doch in eine XML-Datei.
Wie ist unregelmäßig zu verstehen? |
Re: Log-Datei ähnlich Aktionen / Daten speichern?
Also an Datenbank dachte ich eher nicht, denn da habe ich noch garkeine erfahrung mit.
Meine ganzen Daten sind zur Zeit in records gespeichert, und was ich genau speichern will weiß ich noch icht genau, aber es wird dann eine feste Anzahl an Daten sein. Das programm soll ohne das der Nutzer was macht die daten speichern, am besten wenn etwas im flugstreifen geändert wird, oder spätestens wenn man den Streifen löscht oder zum schluss das programm beendet. Zitat:
|
Re: Log-Datei ähnlich Aktionen / Daten speichern?
Zitat:
Und ich sehe das Problem nicht. Speichere doch einfach ab, wenn das passende Ereignis eintritt. Was sollen wir dir da jetzt großartig helfen? |
Re: Log-Datei ähnlich Aktionen / Daten speichern?
Der nächste logische Schritt scheint wirklich die Verwendung einer Datenbank. Es muß ja nicht gleich Oracle sein. Aber ein Blick auf SQL lohnt allemal. Die Erfahrung lehrt immer wieder, dass es zuerst heißt: "Mehr brauche ich nicht" oder "Das genügt erstmal". Aber der Appetit kommt beim Essen. Also lieber gleich was Flexibles einsetzen. Wenn ohnehin schon Records vorhanden sind, ist der Schritt zu einem Tabellendesign nicht so fürchterlich weit. Man braucht auch nicht zwingend eine echte C/S-Umgebung. Ein Embedded Firebird tuts auch für den Anfang. Hat den Vorteil, das später sehr einfach migriert werden kann.
Also, Luckie hat Recht: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz