![]() |
AnyDAC oder UniDAC?
Hi,
vielleicht ist es Euch nicht entgangen, dass ich in letzter Zeit vermehrt mit Datenbanken zu tun habe. Speziell geht es um MySQL (Zugriff vom Client auf eine Online-Datenbank) oder um FireBird (als embedded-Variante). Da die Delphi 2009 eigenen dbExpress-Dinger nicht auf FireBird-embedded zugreifen können und für MySQL die libmysql.dll brauchen (Lizenzzeug könnte hier ein Problem werden), muss eine native Komponentensammlung her, die sowohl FireBird als auch MySQL abdeckt. Ich bin jetzt auf zwei bekanntere, größere Sammlungen gestoßen. Einmal eben die ![]() ![]() Wichtig für mich wäre:
Ich schätze mal, dass es für mich keinen großen Unterschied ausmacht, da ich, wie ich schrieb, niemals alle Datenbank spezifischen Features ausnutzen kann. Da die $400 kein Pappenstiel sind, würde ich gerne mal von Leuten, die eins davon einsetzen (oder beide schon eingesetzt haben), wissen, warum AnyDAC und nicht UniDAC oder warum UniDAC und nicht AnyDAC. Danke und liebe Grüße, Manuel |
Re: AnyDAC oder UniDAC?
AnyDac
+ Unterstützung von mehr DBM-Systemen + Schon Free-Pascal-Support (bei DevArt noch nicht überall) UniDac + "Älteres" Know How in diesem Bereich (Was aus von Nachteil sein kann wenn man Altlasten nicht ablegt) Von meiner Erfahrung mit DAC for MySQL kann ich nur sagen das diese absolut keine Performancebremse sind. Praktisch immer ist die DB das beschränkende Element |
Re: AnyDAC oder UniDAC?
Hallo Bernhard,
Zitat:
Free-Pascal-Support brauche ich nicht. :) |
Re: AnyDAC oder UniDAC?
Hallo!
Ich benutze AnyDAC schon sehr lange und bin sehr zufrieden damit. UniDAC ist halt relativ neu und bietet leider nicht das gleiche, insbesondere den Support von ODBC vermisse ich. Über ODBC kann ich so ziemlich alle DBMS erreichen, wenn auch nur für Im- bzw Exporte. Also würde ich AnyDAC auf jeden Fall UniDAC vorziehen, wenn auch die Macher von UniDAC sehr gut sind. Gruß aus den Bergen Günter |
Re: AnyDAC oder UniDAC?
Der FreePascal Support wurde in den neuen Versionen von DevArt verbessert
|
Re: AnyDAC oder UniDAC?
Zitat:
|
Re: AnyDAC oder UniDAC?
Bezog sich auch auf die Aussage, das diese bei UniDAC fehlen würde
|
Re: AnyDAC oder UniDAC?
Er sagte ja nicht, dass es fehlt, er hat es nur nicht erwähnt. Vielleicht ist er da noch nicht auf dem neuesten Stand. :stupid:
|
Re: AnyDAC oder UniDAC?
Hallo zusammen,
ich hoffe meine Querfrage passt hier rein: - auf der Seite von RemObjects (also AnyDAC) kann ich nicht finden ob die Sourcen mitgeliefert werden. Bei UniDAC gibt es expliziet eine Edition mit Sourcen. Weiß da jemand mehr? |
Re: AnyDAC oder UniDAC?
Hi,
da ich heute die AnyDAC gekauft habe: Ja, sie sind mit Source. [edit]Mal abgesehen davon, bekomme ich sie nicht in Delphi 2009 kompiliert *grml* [/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz