![]() |
[Lazarus/Delphi]IRC-Bot Atelerix (Crossplatform)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Moin,
hier ist ein kleiner aber feiner IRC-Bot namens Atelerix, geschrieben für Windows und Linux, sollte aber auch unter MacOS funktionieren. Was kann Atelerix?
Quickstart Guide -Entpacke die Binarys in ein beliebiges Verzeichnis -Öffne eine Console/Eingabeaufforderung und begebe dich in das Verzeichnis (cd) -Erstelle, wenn nicht schon vorhanden, eine "supermaster.txt" im Programmverzeichnis, die deinen Nicknamen enthält. Damit erhälst du später die Kontrolle über den Bot. Für das Plugin "AdvCommand" kannst du zusätzlich eine "master.txt" erstellen, die nach dem gleichen Prinzip funktioniert: Jede Zeile ein Nick. -Rufe atelerix auf: Windows: atelerix.exe Linux: ./atelerix -Benutze bei Bedarf einen oder mehrere der unten aufgeführten Parameter, zB " ./atelerix -H irc.freenode.net -p 6667 -n testBot -j "#testchannel" -m "advcommand,titleparser,log" " -Wenn du kein -j Parameter hast, gib "connect" ein, bestätige, gefolgt von "join #channel" um den Bot einem Channel beitreten zu lassen -Begib dich mit einem IRC-Client deiner Wahl auf den gleichen Server wie der Bot, am besten auch in einen gleichen Channel -Benutze beliebige Kommandos wie unten beschrieben, beispielsweise "!insmod log" um das Log-Modul zu laden (Benötigt supermaster-Rechte) oder so etwas sinnloses wie "!time" um die Systemzeit ausgeben zu lassen (benötigt master-Rechte) Wie funktioniert Atelerix? Zitat:
./atelerix -H irc.freenode.net -p 6667 -n testBot -j "#testchannel" -m "advcommand,titleparser,log" Mein Dank gilt auch The-Master für die tolle Unterstützung bezüglich des dynamischen Bibliotheken-Ladens Das gnaze Projekt ist Open-Source: Ihr dürft es ändern, neu Verteilen und was auch immer machen, solange ihr meinen Namen und den des Originalprodukts mit angebt! P.S: Das ganze ist zwar für Lazarus erstellt, sollte aber auch mit Delphi kompilieren. Viel Spaß beim herumspielen :) Edit: Da waren noch überreste mit in die Sourcen gerutscht, die das ganze auf >1MB aufgebläht haben. Jetzt hat es die richtige größe von 15kb :mrgreen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz