![]() |
Import CSV-Datei für ebay Turbo Lister 2
Hallo!
Ich möchte gerne eine CSV-Datei für den ebay Turbo Lister 2 erstellen. Soweit so gut, allerdings gibt es in der Datei 4 Felder, die im XML-Format Base64 codiert sind. Auch gut. Ebay verändert aber mit Base64 Codierung, vermutlich mit Checksummen, 16 Bit und CR/LF-Zeichen. Ich habe es leider nicht hinbekommen, die benötigten XML-Daten, so zu codieren, dass der Turbo Lister 2 es lesen kann. Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht, und mir den Algorhytmus geben kann? Vielen Dank! Stephan |
AW: Import CSV-Datei für ebay Turbo Lister 2
Hallo,
Ich antworte darauf jetzt mal trotz des hohen Alters des Threads weil ich an diesem Problem tagelang verzweifelt bin und das für die Nachwelt sicher ganz nützlich sein könnte: Auf diese Weise füllt man diese Felder: 1) XML-Daten erstellen 2) Prüfsumme mit folgendem Algorithmus berechnen:
Delphi-Quellcode:
3) Prüfsumme an die XML-Daten dranhängen
function CalcEbayXMLChecksum(AXMLDaten: String): Char;
var AnsiXML: AnsiString; CheckSum: Byte; i: Integer; begin AnsiXML := AnsiString(AXMLDaten); CheckSum := 0; for i := 1 to Length(AnsiXML) do CheckSum := CheckSum xor Ord(AnsiXML[i]); Result := Chr(checkSum); end;
Delphi-Quellcode:
XMLDaten := XMLDaten + CalcEbayXMLChecksum(XMLDaten);
4) XML-Daten Base64 codieren
Delphi-Quellcode:
5) Zeilenumbrüche (sLinebreak) im Base64-String durch '%0d%0a' ersetzen
uses EncdDecd; // Bzw. Soap.EncdDecd
Base64XML := String(EncodeBase64(@XMLDaten[1],SizeOf(Char)*Length(XMLDaten)));
Delphi-Quellcode:
Base64XML := StringReplace(Base64XML,sLinebreak,'%0d%0a',[rfReplaceAll]);
6) Fertig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz