![]() |
Mit Delphi 2007 in Excel einen Autofilter setzen
Hallo Delphi Forum,
arbeite mit Delphi 2007 RAD Studio zurzeit an einem kleine Projekt in dem ich Excel automatisiere. Ich habe 2 Arbeitsmappen die ich zu einer zusammen führe. Danach möchte ich einen Autofilter auf die Spalten setzen um die Daten zu filtern. Und genau an dieser Stelle komme ich nicht mehr weiter. In VBA funktioniert folgender Code: Selection.AutoFilter Selection.AutoFilter Field:=3, Criteria1:="7" :wall: Damit komme ich aber in Delphi nicht weiter. Für eine Antwort und eventuell ein Beispiel wäre ich sehr dankbar. Mit freundlichen Grüßen Klaus Dieter |
Re: Mit Delphi 2007 in Excel einen Autofilter setzen
Herzlich willkommen in der Delphi-PRAXiS KDHeld,
in dem kurzen Quellcode-Beispiel werden die ersten 3 Spalten selektiert und anschließend der Autofilter gesetzt. Um mehr Informationen geben zu könne bräuchte man etwas mehr Quellcode von Dir.
Delphi-Quellcode:
Bis bald Chemiker
Excel.Range['A1:C1'].Select; // Die ersten 3 Spalten selektieren
Excel.Selection.AutoFilter; // Dann den Autofilter für die ersten 3 Spalten setzen. |
Re: Mit Delphi 2007 in Excel einen Autofilter setzen
Hallo Chemiker,
erst einmal vielen Dank für die Antwort. Das Beispiel von Ihnen erzeugt bei mir einen Compilierungsfehler mit der Meldung "nicht genügend wirkliche Parameter" bei dem Range Objekt. Ich habe es dann so gelöst!
Delphi-Quellcode:
Jetzt habe ich aber noch eine weiter Frage:
xlWS.Range['A1','C1'].Select;
xlWS.AutoFilterMode[lcid]:=True; Wie setze ich jetzt ein Fielderkriterium auf der zweiten Spalte mit dem Kriterium 'C' ein. Ps: Ich benutze als BS Windows2000 und Office2000, IDE RadStudio 2007 Mit freundlichen Grüßen KDHeld |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz