![]() |
Was bedeutet bzw. ist CVS?
Ich habe in Zusammenhang mit Delphi Werkzeugen das Wort CVS gelesen.
Promt habe ich die Google Suchmaschine angeschmissen und nachgeschaut was CVS bedeutet. Ich habe dann erfahren das CVS ausgsprochen "Concurrent Versions System" bedeutet. Als Referenz habe ich in mir diese Seite ( ![]() Ich habe es so verstanden, dass CVS ein Art Versionsserver ist. Auf dem befinden sich "alle" Quellen. Jeder kann dort die Datei sperren, welche er bearbeiten will und wenn er fertig ist wieder auf den Server aus checken. Dadurch soll verhindert werden das zwei Entwickler zur selben Zeit an den gleichen Quellen arbeiten . Somit werden die Änderungen von beiden Entwicklern ins Projekt aufgenommen, indem beide nach einander ihre Änderungen implementieren. Ist das korrekt so? |
Re: Was bedeutet bzw. ist CVS?
Jo,
Visual Source Safe ist zm Besipiel ein CSV und ist in Delphi eingebaut. Es gibt aber auch CSV als Dateiendung. Diese CSV Dateien werden zum Import/Export von Tabellen häufig genutzt. CSV Dateien kann zum Beispiel Excel verstehen und bildet es in einer Tabllenform ab. Gruß |
Re: Was bedeutet bzw. ist CVS?
Hallo [TP]Hawk274,
was Du herausgefunden hast, stimmt. Allerdings ist es bei der Arbeite mit einem Versions-Kontroll-System nicht unbedingt erforderlich, die entsprechenden Sourcen pessimistisch (exklusiv) zu sperren. Gerade die Implementierung von CVS sieht für die gleichzeitige Änderung an selben Sourcen einen sog "Merge" vor, der automatisch erkennt, an welchen Passagen Änderungen vorgenommen worden sind, so dass die Änderungen des einen Users nicht stur wieder von den vorher ausgecheckten aber erst später wieder commiteten Daten überschrieben werden. Während vielen Neulingen in diesem Bereich "ein kalter Schauer über den Rücken laufen wird", wenn sie lesen, dass automatisch Änderungen mehrerer User zusammengefügt werden, klappt es in der Praxis (unter Einhalt gewisser Regeln) sehr gut. Ein Versions-Kontroll-System, wie CVS, eignet sich auch, um alte Stände wieder herzustellen oder zum Vergleich heranzuziehen, um bspw die Unterschiede zwischen zwei Releases zu ermitteln. Darüber hinaus ist es sogar möglich, verschiedene divergierende Entwicklungsvarianten (Branches) parallel zu entwickeln und mithilfe des Mergings später "die besten Ergebnisse" zu verwenden... @Tyrael: Die Implementierung des CVS (Concurrent Versions System) eines Versions-Kontroll-Systems hat mit den CSV (Comma Separated Values)-Dateien nur soviel zu tun, als dass man auch solche Dateien mit dem CVS verwalten kann ;) |
Re: Was bedeutet bzw. ist CVS?
@choose
ich wollte halt nur die beiden Bedeutungen für CSV aufschreiben und keinen Vergleich oder Zusammenhang aufstellen Gruß |
Re: Was bedeutet bzw. ist CVS?
Zitat:
|
Re: Was bedeutet bzw. ist CVS?
@choose :oops:
sry, du hast Recht CSV und CVS ist doch ein kleiner Unterschied, mein Fehler hab mich verlesen :oops: Gruß |
Re: Was bedeutet bzw. ist CVS?
@f_kerber
Zitat:
mit drin und nicht in Delphi :oops: ich schiebs mal auf die frühe Uhrzeit :oops: Gruß |
Re: Was bedeutet bzw. ist CVS?
Ein guter Startpunkt für Informationen rund um CVS in die Homepage:
![]() Ein weiteres interessantes Projekt ist die Windows NT/2K/XP Version CVSNT die es ermöglicht ein CVS Repository unter den o.g. Betriebssystemen zu betreiben: ![]() Wenn Du nicht nur mit der Kommandozeile arbeiten möchtest solltest Du einen GUI Client für CVS verwenden. Ich benutze unter Windows WinCvs 1.3 als Client: ![]() Eine Integration in Delphi ist von Haus aus nicht vorhanden. Es gibt aber kostenpflichtige Tools die dies ermöglichen, z.b. Athlant von Devrace. Gruß, Marcel |
Re: Was bedeutet bzw. ist CVS?
Zitat:
Zitat:
|
Re: Was bedeutet bzw. ist CVS?
@r_kerber nochmal schäm :oops: , kann heute nicht lesen ;)
Uhrzeit nicht Vorzeit, hihihihi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz