![]() |
Controller-Programmierung mit PASCAL (Delphi-like)
Hallo Controller-Programmierer,
ich meine die, die tatsächlich noch so kleine Dinger mit 8 Bit Datenbreite zum Leben erwecken :lol: . Ich hoffe ich bin nicht der einzige auf der Welt, der Controller in Pascal programmiert :gruebel: ? Schaut Euch doch bitte mal den 8051-Controller-Compiler von ![]() an. Damit kann man (außer grafischen Oberflächen usw.) fast Delphi-like 8-Bit-Controller programmieren. Freischaltung = Mail an rainier - siehe Website - oder Mail an mich. Tipp: Wenn Ihr schnelle (25-100MIPS) und preiswerte Hardware sucht - ![]() Falls jemand Lust am Gedanken- (Quellcode-) austausch zu Schnittstellen usw. hat - meldet euch. Gruß Jürgen |
Re: Controller-Programmierung mit PASCAL (Delphi-like)
Hi
Nun, ich bin ganz zufrieden mit dem AVR Studio und der Programmierung in Assembler. Hat auch den Vorteil, das Laufzeiten berechnet werden können und nicht vom Compiler bestimmt wird. Egal, erst nach längerem Blättern bin ich dann auf den Preis gestoßen..... Ist mir denn doch ein wenig zuviel, für eine Software in englisch. Gruß oldmax |
Re: Controller-Programmierung mit PASCAL (Delphi-like)
Hallo,
ich besitze ebenfalls AVRstudio und bin ebenfalls Delphi (und damit Pascal ) Fan. Ich programmiere meine Controller in Assembler und C. Ist easy leicht zu programmieren und ich käme nie auf die Idee Pascal für diese Aufgabe zu vergewaltigen. Assembler und C sind hier einfach besser (schon deshalb weil die Compiler direkt vom Prozessorhersteller kommen). Wenn das Ganze dann noch Geld kostet ist das vollständig indiskutabel. Grüsse Rainer |
Re: Controller-Programmierung mit PASCAL (Delphi-like)
Hallo,
vielleicht hätte ich das gleich schreiben sollen, das Freischaltpassword gibt es bei einer Mailanmeldung kostenlos. Haken - der Kompiler wird wohl nicht mehr weiterentwickelt - so scheint mir. Grüße Jürgen |
Re: Controller-Programmierung mit PASCAL (Delphi-like)
Hi,
Zitat:
Zitat:
![]() Grüße, Chris |
Re: Controller-Programmierung mit PASCAL (Delphi-like)
Hallo Alloc,
Zitat:
Warum behauptest du sowas? Grüsse Rainer |
Re: Controller-Programmierung mit PASCAL (Delphi-like)
Im AVR Studio ist doch nur ein Assembler (AVRasm) integriert und C kommt dann per Plugin vom GNU-C-Compiler?
/Edit: Hab grad mal in den Flyer von Atmel geschaut. Da steht zwar "Support for C, Pascal, Basic and Assembly languages", aber das heisst nicht, dass entsprechende Compiler dabei sind. Wenn ich im AVR Studio ein neues Projekt erstelle gibt es auch nur AVR Assembler und AVR GCC als Auswahlmöglichkeiten. |
Re: Controller-Programmierung mit PASCAL (Delphi-like)
Moin, moin,
Der Thread-Titel heisst mit Pascal. Macht doch für den AVR in Assembler oder C einen eigenen Thread auf. Das mit Pascal hat durchaus seine Reiz. denn dann kann man die eine oder andere Grundlagenroutine auch aus seinen Delphiprojekten nehmen. Habe übrigens hier auch noch ein Buch liegen "PascalCrosscompiler für die 8031 Familie" von 1995 aus dem Elektor-Verlag. Grüße // Martin |
Re: Controller-Programmierung mit PASCAL (Delphi-like)
Also ich programmiere meine Atmel-Prozessoren in AVRco (Profivariante). Sicherlich sind die 1200 € für diese Version eine Menge Geld. Aber man muß dabei ja auch mal bedenken, das dafür eine Menge Treiber mitgeliefert werden, so das es möglich ist ein MC mit grafischen Display , Netzwerk, MMC-Karte mit Fat16-Filesystem zu programmieren, ohne sich Gedanken üner Netzwerkprotokolle machen zu müssen und ohne das FAT16-System zu durchschauen. Sicherlich am lesen von Datenblättern kommt man auch so nicht vorbei. Aber wenn Entwicklungszeit Geld ist, dann ist die Frage, ob es nicht doch schlau ist, ein System käuflich zu erwerben. Natürlich kann mann über all diese Sachen auch genügend Beispiele im Netz welche aufzeigen wie man es macht. Dann kommt aber die nächste Frage, wenn Opensource dann muß ja auch das Produkt Opensource sein und vieleicht will man das ja nicht. Ich habe es nicht bereut, der Preis ist happig, der Service nicht schlecht und ich konnte ein System innerhalb eines Monats entwickeln mit den oben genannten Ausstattungsmerkmale. Das gleiche hatte ich vorher mal angefangen mit Assembler (zu meiner Schande muß ich gestehen von C keine Ahnung zu haben) das war unlösbar.
Es gibt noch ein weiteres Produkt, ich hoffe das das jetzt nicht als Werbung angesehen wird, was wesentlich günstiger ist ![]() Zum AVRco sei noch gesagt, das es eine kostenlose Version gibt die den Mega8 oder Mega88 mit 8 KByte unterstützt oder halt alle anderen MC mit 4 KByte, wie oben beschrieben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz