Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 3  1 23      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Geheimsprache (https://www.delphipraxis.net/12238-geheimsprache.html)

Tidus 23. Nov 2003 17:21


Geheimsprache
 
Was muss man bei console application in den Quelltext eingeben, um aus


einem eingegebenen Satz ( <= 255 Zeichen) durch Verschiebung der Buchstaben im Alphabet jeweils um einen Buchstaben nach vorne verschlüsselt und den verschlüsselten Satz auf den Bildschirm ausgeben.
Beispiel: Gut geraten, ist halb gewusst. = Hvu hfsbufo, jtu ibmc hfxvttu.

Wäre sehr froh um Hilfe

Kaiborg 23. Nov 2003 17:43

Re: Geheimsprache
 
eine (zugegebenermaßen recht kompliziierte) Methode wäre es den text zeichen für zeichen auszulesen, diese zeichen intern in einen integer umzuwandeln(jeder buchstabe hat seinen eigenen wert) und wandelst es danach zurück um

Tidus 23. Nov 2003 17:46

Re: Geheimsprache
 
tut mir leid aber ich verstehe es nicht. was muss ich denn dann in den Quelltext eingeben. Odre gibt es vielleicht noch eine einfachere Lösung

flomei 23. Nov 2003 17:58

Re: Geheimsprache
 
Hm... :roll:

Man könnte ein Array erstellen und für jedes Zeichen einen Wert nehmen.
Wenn man den Text dann verschlüsselt überprüft man den Wert und rechnet -1.
Die daraus resultierende Kette rechnet man wieder in Zeichen um. Fertig!
Beim Zurückrechnen rechnet man einfach +1 bei jedem Wert.

Diese Methode ist allerdings SEHR SEHR unsicher!

MfG Florian :hi:

Die Muhkuh 23. Nov 2003 17:58

Re: Geheimsprache
 
Oder benutz Verschlüsselung Kompos wie Rijndael.
Zu finden auf www.crypto-central.com

Tidus 23. Nov 2003 18:04

Re: Geheimsprache
 
Könnte mir jemand eine Antwort geben indem er mir den Quelltext hinschreibt, ansonsten weiß ich nämlich nicht viel mit den Sachen anzufangen, da ich ja noch ziemlich unerfahren in Sachen Delphi bin

Luckie 23. Nov 2003 18:04

Re: Geheimsprache
 
Ord lieferet dir den ordinalen ASCII Wert. Und mit Chr geht es weider zurück. Wie man Addiert und subtrahiert, weißt du?

CalganX 23. Nov 2003 18:12

Re: Geheimsprache
 
Hi,
selbst dann kannst du nachfragen, wenn du was nicht verstehst.
Aber du kannst es zum Beispiel so machen:
Delphi-Quellcode:
// sEingabe = Eingabestring (string)
// sAusgabe = Ausgabestring (string)
// i = Laufvariable (integer)
for i:=1 to length(sEingabe) do begin
  sAusgabe[i] := Chr(Ord(sEingabe[i]) + 1);
end;
Chris

Tidus 23. Nov 2003 18:16

Re: Geheimsprache
 
Delphi-Quellcode:
program Project1;

{$APPTYPE CONSOLE}

uses
  SysUtils;

var Satz, Satz2: Char; x: Integer;

begin
  Writeln('Gib einen Satz ein');
  Readln(Satz);
  x := ord(Satz);
  x := x+1;
  Satz2 := chr(x);
  Writeln(Satz2:1);

  Readln;

end.
SO wenn ich das schreibe bekomme ich einen Buchstaben umgewandelt. Ich will aber einen ganzen Satz
wie geht das

PS
Sorry wegen der Unübersichtlichen Delphi Schreibweise, weiß aber nicht wie es anders geht

[edit=Admin]Einfach die Tags [ delphi] und [ /delphi] nutzen. Ich habe diese eben für Dich eingefügt und schon sieht der Quellcode übersichtlicher aus. Bitte künftig selber machen. Danke. ;-) Mfg, Daniel[/edit]

braingrenade 23. Nov 2003 18:20

Re: Geheimsprache
 
Moin !

Du musst das ganze noch in eine schleife packen die jeden Buchstaben des Satzes durchgeht :

Delphi-Quellcode:
program Project1;

{$APPTYPE CONSOLE} 

uses
SysUtils;

var Satz, Satz2: Char; x,i: Integer;

begin
Writeln('Gib einen Satz ein');
Readln(Satz);
for i :=0 to length(satz) do //Die for-schleife geht alle Buchstaben von satz durch
begin
 x := ord(Satz[i]);
 x := x+1;
 Satz2 := satz2 + chr(x);
end;

Writeln(Satz2:1);
Readln;

end.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.
Seite 1 von 3  1 23      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz