![]() |
Mikrocontroller programmierung
Hi,
kennt jemand ein gutes buch zum einstieg in die mikrocontroller-programmierung? |
Re: Mikrocontroller programmierung
Also ich hatte mal nen Buch für die Schule:
Zitat:
mfg phlux :hi: |
Re: Mikrocontroller programmierung
Ein Hallöle von
![]() es kommt auch darauf an, was du mit dem Contraller machen willst und vor allem was für Einen du verwenden willst. Denn von Controller zu Controller gibt es da große Unterschiede. Es gibt da zum Beispiel für den einfachen Einstieg in dieses Milieu was nettes, kleines von Conrad Electronic's. Die sind zwar etwas teurer, lassen sich aber dafür in Basic (CContol) oder in C (CControl 2 / ist sogar multitreading fähig) programmieren, haben aber auch noch ein paar kleine pracktische Dinge eingebaut. Es ist dort natürlich auch möglich mit Assembler zu arbeiten. Also sag mal, was du eigentlich willst? Wenn du noch was in Richtung CControl 1 was wissen willst, kannste mich ja noch mal fragen. Hab da noch irgendwo einige Unterlagen, bis hin zum Source der Firmware dieses Controlers. Außerdem gibt es dafür nicht nur gute Bücher sondern sehr vieles kostenloses im Netz. ADD: Infos unter ![]() Die C-Control Unti's laufen alle Ausnahmslos auch ohne irgend welche zusäzliche Komponenten. (Stom dran programm rein und los gehts (Die Software ist kostenlos) http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg ![]() ![]() ![]() |
Re: Mikrocontroller programmierung
also ich bin ja auf dem gebiet totaler neuling! auf jeden fall wollte ich mich in die c-richtung orientieren! es sollte sich halt für den einstieg gut eignen(viel material für anfänger) und muss auch noch garnicht weiterführend sein. dass kann ich ja machen, wenn ich mich in die materie ein bisserl eingearbeitet habe!
*MFG* |
Re: Mikrocontroller programmierung
Dann ist die C-Control-Serie bestimmt das Richtige für dich.
Kannst ja mal auf ![]() Oberfläche zu PLUS: zur Grafischen Programierung (einfach nur Symbole verbinden / einfache Handhabung) Oberfläche zu BASIC: eben wie Basic Beise Versionen verfügen über eine Testfunktion - ist auch ohne die C-Control-Unit zu verwenden Für die C-Control II kann ich jetzt nichts zur Software sagen, da die Zweier Unit erst späte raus kam und ich schon sehr tief in der Einser drin steckte. Und da wollte ich einfach nicht umsteigen. Ausserdem ist die Einser einfacher zu programmieren. Kannst dir also erst mal alles anschauen und eventuell mich auch noch mal fragen - Hatte mich mal mit der Funktion der Unit 1 auseinandergesetzt. Nett sind vor allem die direkten Anschlussmöglichkeiten von LCD/LED-Displays, Tastaturen, Sensoren, einem Funkuhrmodul... Wenn dir die Anschlüsse: 1 COM-Port, 8 Analoge, 16 Digitale, 2 Frequenz (1 davon für die Funkuhr), IRQ... nicht ausreichen, hab ich noch 'ne Erweiterungsmöglichkeit des Bussystems (wo der Speicher 8 MB - ist erweiterbar - durhschittlich 2 Byte pro Befehl) noch extrem aufrüsten kann. ... http://www.delphipraxis.net/images/common/divider.jpg ![]() ![]() ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz