Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi UDF für 64Bit (https://www.delphipraxis.net/122017-udf-fuer-64bit.html)

Gruber_Hans_12345 8. Okt 2008 10:01

Datenbank: Firebird • Version: 2.1 • Zugriff über: egal

UDF für 64Bit
 
Vor kurzem hat ein Kunde den neuen Firebird installiert, und dabei gleich die 64Bit Version.
Nach dem dann einige Sachen nicht wirklich liefen - dachte ich mir "oh kacke, 32Bit UDF" und haben dann die 32Bit Version installiert.

Jetzt stehe ich natürlich vor dem dillema, das ich meine UDF (auch in delphi geschrieben) wahrscheinlich gar nicht in einen 64Bit Server reinbekomme oder?

Irgendwie, Irgendwann muß ich das machen, was wäre da die beste Version?
Werde da mal umsteigen müssen auf irgendeine andere Programmiersprache für die UDF, was ist da am besten (wos eventuell auch schon UDF Sources gibt), und ohne viel drum herum ....

chaosben 8. Okt 2008 11:33

Re: UDF für 64Bit
 
Wenn ich mich nicht ganz sehr täusche ist Lazarus/FreePascal genau das Richtige für dich.
Da kannst du deinen Quellcode behalten und kompilierst es einfach für 64bit.

Gruber_Hans_12345 8. Okt 2008 16:08

Re: UDF für 64Bit
 
Also daran habe ich gar nicht gedacht ... (Habe zwar schon mal Lazarus zum testen gehabt)

Wenn sich das mit Lazarus kompilieren lässt, und dann auch noch ohne probs auf 64 Bit, das wäre der Hammer

werde ich mal bei Gelegenheit testen

Elvis 9. Okt 2008 11:31

Re: UDF für 64Bit
 
Delphi ist für Datenbank-UDFs gänzlich unbrauchbar.
Lazarus ist da schon wesentlich besser, da es *NIX und 64Bit unterstützt.
Ich habe hier nur nur einen einziges Testserver, der NICHT rein 64Bit ist. Und wenn man sich umhört ist das nix anderes.
Wenn deine App auf Delphi-UDFs vertraut, dann wäre das schon eine sehr arge Einschränkung.
okay, man könnte den Server auf Classic umstellen, um "durch die Brust ins Auge" wenigstens indirekt mehr Speciher als popelige 2GB nutzen zu können.

Was für Probleme traten denn mit dem 64Bit Server auf? Ich kan mich da an niht eine einzige Macke erinnern als wir die 64Bit Feuervögel aufgesetzt hatten...

Gruber_Hans_12345 9. Okt 2008 11:59

Re: UDF für 64Bit
 
Zitat:

Zitat von Elvis
Delphi ist für Datenbank-UDFs gänzlich unbrauchbar.
Lazarus ist da schon wesentlich besser, da es *NIX und 64Bit unterstützt.
Ich habe hier nur nur einen einziges Testserver, der NICHT rein 64Bit ist. Und wenn man sich umhört ist das nix anderes.
Wenn deine App auf Delphi-UDFs vertraut, dann wäre das schon eine sehr arge Einschränkung.
okay, man könnte den Server auf Classic umstellen, um "durch die Brust ins Auge" wenigstens indirekt mehr Speciher als popelige 2GB nutzen zu können.

Was für Probleme traten denn mit dem 64Bit Server auf? Ich kan mich da an niht eine einzige Macke erinnern als wir die 64Bit Feuervögel aufgesetzt hatten...

Unser System arbeitet sowieso nur mit Winodws zusammen (Client + Servermodule) von daher ist die Einschränkung für Windows schon akzeptabel (vorallem kann kein Mitarbetier von uns wirklich ein *NIX Sytem warten)

Der Superserver von FB kann doch auch maximal 512 MB nutzen (ungefähr oder) Page size von 8092 und maximal so 10000 - 30000 Buffer Size, mehr sollte man ja nicht verwenden.

Aber da es einen 64Bit Server gibt, und die Server mit 64Bit aufgesetzt werden, dachte ich mir installier auch den 64Bit Server drauf.
Nur kamen dann anscheinend beim Aufruf von den UDF's Fehler (eine 64Bit Anwendung wird halt keine 32Bit DLL's verwenden können)
Auf jedenfall, da es sich nur um ein Update beim Kunden handelte, wurde dann eben *schnell* wieder die 32Bit version des Servers installiert.

Aber für künftige Server wäre halt die 64Bit Version der UDF schon ganz nützlich

Die Dll lässt sich übrigens mittlertweile kompilieren (mußte zwar einiges ändern, Lazarus meckert da ja bei einer vielzahl von kleinigkeiten), aber komme erst nächste woche zum testen ...

hoika 9. Okt 2008 12:18

Re: UDF für 64Bit
 
Hallo,

zu UDF kann ich nichts sagen,
aber ab FB2 ist das Problem mit den 10000 Seiten "behoben".

Das + 16384kB als PageSize würde den RAM voll ausnutzen.


Heiko

chaosben 12. Okt 2008 20:32

Re: UDF für 64Bit
 
Zitat:

Zitat von Gruber_Hans_12345
mußte zwar einiges ändern, Lazarus meckert da ja bei einer vielzahl von kleinigkeiten

Der Delphi-Mode hilft manchmal sehr.
Delphi-Quellcode:
{$mode delphi}


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz