![]() |
Thread Anfängerfrage
Hallo,
ich habe amgefangen einen Netzwerkchat zu programmieren, und bin zu der Erkenntnis gekommen, dass ich threads brauche. Da ich mich mit threads nicht auskenne, funktioniert folgender Code nicht;
Delphi-Quellcode:
Also,
unit thread;
interface uses Classes; type mythread = class(TThread) private { Private-Deklarationen } protected procedure Execute; override; constructor create; public procedure lesen; // lesen soll später nachrichten aus einer tcp connection lesen end; implementation { Wichtig: Methoden und Eigenschaften von Objekten in visuellen Komponenten dürfen nur in einer Methode namens Synchronize aufgerufen werden, z.B. Synchronize(UpdateCaption); und UpdateCaption könnte folgendermaßen aussehen: procedure mythread.UpdateCaption; begin Form1.Caption := 'Aktualisiert in einem Thread'; end; } { mythread } constructor mythread.create; begin inherited create(false); end; procedure mythread.lesen; var test:string; begin test := client.readln; //client ist ein tcpclient auf der form, wo ich den thread verwenden will memo1.lines.add(test); //memo1 ist ein memo auf der form wo ich den thread verwenden will end; procedure mythread.Execute; begin { Thread-Code hier einfügen } lesen; end; end. der client ist nicht bekannt, wie muss ich das machen gleiches gilt für memo1 Gruß Spurius |
Re: Thread Anfängerfrage
Nimm die Unit der Form in die Thread Unit auf. :roll:
|
Re: Thread Anfängerfrage
hab ich gemacht, aber dann kommt
[Fataler Fehler] modul.pas(8): Überkreuzender Bezug zweier Units auf 'modul' und in der hilfe steht, das man da wenn möglich in der implementation machen soll(oder so), und dann gehts auch nicht. Gruß Spurius |
Re: Thread Anfängerfrage
ok, jetzt kommt die fehlermeldung nicht mehr :)
mal sehen, wie's weitergeht ... Gruß Spurius |
Re: Thread Anfängerfrage
Schon wieder ne Frage :roll:
Wie kann ich mythread jetzt in der hauptunit (name: modul) verwenden? muss ich da auch den constructor aufrufen? kann mir vielleicht jemand den code posten, wie ich mythread da einbaue? Gruß Spurius |
Re: Thread Anfängerfrage
Hallo Spurius,
Du hast zunächst das Problem, dass Dein Thread-Objekt (unabhängig davon, dass es sich um einen Thread handelt) keine Kenntnis von client hat, stattdessen wird dies wahrscheinlich eine Exemplarvariable von Deiner Form-Klasse sein. Auch wenn Du nun die Unit des Forms einbinden solltes, wüsstest Du zwar von der Formular-Klasse, aber nicht, welches Formular-Exemplar (schließlich könnten mehrere Formulare der selben Klasse erzeugt werden) nun tatsächlich verwendet werden soll. Darüber hinaus hast Du einen entscheidenen Kommentar mit in Deiner Unit: "Niemals VCL-Controls aus einem Thread heraus verwenden". Deine Änderung des Memos verstößt gegen diese Forderung... Eine Mögliche Lösung soll diese Pseudocode verdeutlichen
Delphi-Quellcode:
Die Hauptgedanken dabei:
type
TMyThreadClass = class(TThread) private FClient : TSomeClient; FMemo : TSomeVCLControl; procedure UpdateMemo; protected procedure Execute;override; public constructor Create(const AClient: TSomeClient; const AMemo: TSomeVCLControl); end; constructor TMyThreadClass.Create(const AClient: TSomeClient; const AMemo: TSomeVCLControl); begin inherited Create(True); Assert(Assigned(AClient)); Assert(Assigned(AMemo)); //copy references to member vars FClient:= AClient; FMemo:= AMemo; //start thread Resume; end; procedure TMyThreadClass.Execute; begin while not Terminated do if FClient.HasData then //update vcl controls only within the mainthread! Synchronize(UpdateMemo); else //better: use some syncobj connected with // FClient to wait for! Sleep(100); end; procedure TMyThreadClass.UpdateMemo; begin //will be executed within the mainthread FMemo.Lines.Append(FClient.ReadLn); end;
Erzeugt werden könnte Dein Thread innerhalb des Formulars dann wie folgt:
Delphi-Quellcode:
Self.FThread:= TMyThreadClass.Create(Self.Client1, Self.Memo1);
|
Re: Thread Anfängerfrage
Hallo,
ich hab zu demo Code ein paar Fragen: 1. FClient : TSomeClient; tsomeclient, tsomevclcontrol sind feste Ausdrücke, nicht nur Bsp. ? FMemo : TSomeVCLControl; 2. public constructor Create(const AClient: TSomeClient; heisst dass, das irgendéin client, bzw. memo const AMemo: TSomeVCLControl); erzeugt wird, dem ich dann später einen vorhandenen client zuweisen kann? 3. constructor TMyThreadClass.Create(const AClient: TSomeClient; const AMemo: TSomeVCLControl); begin inherited Create(True); wenn ich hier create(false) eingebe, dann brauch ich später kein resume? Assert(Assigned(AClient)); was machen die 2 zeilen? Assert(Assigned(AMemo)); //copy references to member vars FClient:= AClient; wird hier dem beliebigen client der vorhandene zugewiesen? FMemo:= AMemo; //start thread Resume; end; 4. procedure TMyThreadClass.Execute; den abschnitt versteh ich nicht begin while not Terminated do if FClient.HasData then //update vcl controls only within the mainthread! Synchronize(UpdateMemo); else //better: use some syncobj connected with // FClient to wait for! Sleep(100); end; So, ich will hier nicht nerven, aber ich denke, es ist besser was zu verstehen als nur den Code abzutippen. Gruß Spurius |
Re: Thread Anfängerfrage
Hi,
suche doch mal nach TTimerThread im Forum, ich galaube ich habe da auch ein Beispiel geschrieben. Zur Info: Eine IP Verbindung immer aus dem Haupthread "ThreadSync" mit
Delphi-Quellcode:
aufbauen.Synchronize( DoConnect ); Ich bin gestern "mal wieder drüber" gestolpert. Ich habe TTimerThread in alten code eingebaut um eine IP Verbindung aus dem Thread heraus aufzubauen (ohne Synchronize ) und den Status zu überwachen, Reconnect ect. Ich habe dann in die TTimerThread class noch
Delphi-Quellcode:
Bitte Info wenn du die neue haben möchtest.
TSyncMethod = (smThreadSync, smNone);
... FSyncMethod: TSyncMethod; ... ... if FSyncMethod = smNone then Notify else Synchronize( Notify ); mfg Rumpi |
Re: Thread Anfängerfrage
Hui, das wird wohl 'ne lange Antwort :gruebel:...
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich hoffe, dass ich Dir mit diesen Ausführungen etwas weiter helfen konnte. |
Re: Thread Anfängerfrage
Hallo,
ich hab leider immer noch nicht alles verstanden. Was kann ich denn konkret einsetzten:
Delphi-Quellcode:
für tsomeclient, tsome vclcontrol?
FClient : TSomeClient;
FMemo : TSomeVCLControl; Gruß Spurius |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz