![]() |
erste Timerausführung erst nach abgelaufener Zeit
Wie kann ich erreichen, dass der Timer mit seiner Ausführung nicht wartet, bis die Zeit einmal abgelaufen ist? Er soll sofort einmal sein zeug durchführen und dann anfangen zu zählen.
Danke schonmal. |
Re: erste Timerausführung erst nach abgelaufener Zeit
Hallo groomy,
Der Timer löst doch nur einen Event nach der von Dir eingestellten Zeit aus. In der Eventroutine wird dann dein Programmcode ausgeführt. Also wer hindert Dich daran, die Eventprocedure das erste Mal von Hand selber aufzurufen. bye Claus |
Re: erste Timerausführung erst nach abgelaufener Zeit
Hi!
Herzlich Willkommen in der DP! Mir ist dein Problem noch nicht ganz klar. :gruebel: Ich habe es so verstanden, dass der Timer sein "Zeugs" ausführen soll und wenn das ausgeführt ist, dann soll es zählen.
Delphi-Quellcode:
Falls ich's falsch verstanden habe, dann sorry. ;)
var
Form1: TForm1; Zaehlen: boolean = false; i: integer; implementation {$R *.dfm} procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); begin if not Zaehlen then begin //Zeugs Zaehlen:=true; end else begin inc(i); end; end; |
Re: erste Timerausführung erst nach abgelaufener Zeit
Hi!
Indem du sein OnTimer Ereignis per Code aufrufst:
Delphi-Quellcode:
Timer1.Enabled := True;
Timer1Timer(nil); |
Re: erste Timerausführung erst nach abgelaufener Zeit
Du kannst direkt in OnCreate-Ereignis des Forms schon mal das Timer-Ereignis aufrufen.
Delphi-Quellcode:
(führt das Timer-Ereignis schon mal aus, wenn das Form geladen wird)
Procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
Begin Timer1Timer(Sender); End; |
Re: erste Timerausführung erst nach abgelaufener Zeit
:wall: Ich merke schon, ich hab's falsch verstanden. :oops:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz