Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Komponenten GUI Empfehlung (https://www.delphipraxis.net/121676-komponenten-gui-empfehlung.html)

Dirk_B 2. Okt 2008 09:41


Komponenten GUI Empfehlung
 
Hallo,

für einen kurzfristigen Auftrag suche ich Komponenten.

Die Auftraggeber legt den Schwerpunkt auf eine bunte Oberfläche.
Die Datenbankfunktionalität ist eher zweitrangig.

Deshalb suche ich kurzfristig Komponenten, mit denen man
die Oberfläche möglichst individuell gestalten kann.

Besonderer Schwerpunkt sind:

Tabellen (Grid)
Tree (wie Explorer)
Schalter (verschiedene Zustände)
Kalender, Planer

Schick wäre, eine leichte nachträgliche Anpassbarkeit durch den
Kunden (skin) oder schnell und einfach durch mich.

Mein Freund Google empfahl mir folgendes:

TMS Component Pack
TMS Instrumentation Workshop
TAdvSpreadGrid
TMS FlexCel Studio for VCL/LCL
TMS GUIMotions

Deshalb meine Fragen:

Kennt jemand diese Komponenten?
Sind Sie stabil?
Ist das Handling leicht? (Zeit ist knapp, ich kann keine 5000 Seiten Benutzehandbücher lesen)
Womit macht ihr eure Anwendungen schön bunt?

Delphi 2007 Enterprise wird verwendet.

Viele Grüße

Dirk

DeddyH 2. Okt 2008 09:45

Re: Komponenten GUI Empfehlung
 
Hallo Dirk,

evtl. wäre es auch eine Option, Standardkomponenten zu verwenden und diese mit Skinning-Kompos wie z.B. den Alphaskins optisch aufzupeppen. Zu den von Dir angeführten Komponenten kann ich leider nichts sagen.

taaktaak 2. Okt 2008 09:46

Re: Komponenten GUI Empfehlung
 
Gegenfrage:
Zitat:

Die Auftraggeber legt den Schwerpunkt auf eine bunte Oberfläche.
Die Datenbankfunktionalität ist eher zweitrangig.
Das hört sich ja gruselig an.
Du brauchst ja keine Namen zu nennen, aber was sind denn das für Auftraggeber?

Daniel 2. Okt 2008 09:48

Re: Komponenten GUI Empfehlung
 
Moin,

ja, ich halte TMS bei diesen Vorgaben auch für eine gute Wahl. Ich nutze das VCL-Pack seit über einem Jahr und bin durchaus zufrieden. Der Support ist schnell und wenn man einen Fehler findet und meldet, dann wird dieser meist in kürzester Zeit behoben.

Du solltest nur wissen, dass deren neue Komponenten meist GDIPlus benötigen. Im Allgemeinen sollte dies kein Problem darstellen - insbesondere nicht in Umgebungen, in denen es ausdrücklich bunt sein soll - aber berücksichtigen sollte man dies schon.


@taaktaak:
Manchmal geht es eben nur um die Präsentation. Ich halte dies für eine legitime Anforderung.

Bernhard Geyer 2. Okt 2008 09:52

Re: Komponenten GUI Empfehlung
 
Ich schmeiß mal mein Elpack in rennen.
- Theming-Engine auf basis vom MSStyles-Dateien
- Unicode auch für Delphi < 2009
- Unicode auch für Win9x

taaktaak 2. Okt 2008 10:02

Re: Komponenten GUI Empfehlung
 
@Daniel
Legitim sicherlich, aber als wesentliche Anforderung eine "bunte Oberfläche" zu fordern ist in meinen Augen schon eine ungewöhnliche Vorgabe.

mkinzler 2. Okt 2008 10:06

Re: Komponenten GUI Empfehlung
 
Früher hiess es: Design follows function heut halt: Function follows design. Vielleicht ein Grund, dass immer mehr Projekte nicht mehr abgeschlossen werden.

Phoenix 2. Okt 2008 10:07

Re: Komponenten GUI Empfehlung
 
Nicht unbedingt ;-)
Ich bin seit einigen Wochen dabei, eine komplexe Webanwendung von Grund auf neu zu bauen, weil der Kunde da massiv AJAX und 'mehr design' drin haben will... An der Funktionalität wird nichts geändert, aber der Aufwand ist immens ;-)

taaktaak 2. Okt 2008 10:24

Re: Komponenten GUI Empfehlung
 
Ok, gegen ein gutes und modernes Design ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Die Formulierung "bunte Oberfläche" lässt mich eher vom Gegenteil ausgehen - aber viellicht ist das ja gar nicht so gemeint und der Auftraggeber erwartet tatsächlich ein zeitgemäßes Design (was immer das auch ist).

Daniel 2. Okt 2008 10:31

Re: Komponenten GUI Empfehlung
 
hm. Ja, vielleicht reden wir aneinender vorbei. ;-)
Natürlich muss auch bei einer bunten Oberfläche die Usability stimmen. Und oftmals ist diese Realisierung alles andere als trivial, weil Aspekte wie Styleguides und Erwartungskonformität nicht mehr 1:1 anzuwenden sind.

Ich denke da beispielsweise an die bunten Listboxen von TMS (Screenshot: http://www.tmssoftware.com/site/img/...thListbox1.png). Wo sie passen - und das ist bestimmt nicht immer der Fall - finde ich diese beispielsweise einen guten Ansatz zur bunten Oberfläche. Ich bin definitiv der Meinung, dass es Projekte gibt, die von unkonventionellen Oberflächen profitieren können. Das können sie aber eben nur dann tun, wenn die Funktionalität und Usability stimmen. Bunt allein - da gebe ich Euch Recht - ist im Allgemeinen ein Rückschritt.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz