![]() |
Ribbonanwendung mit Delphi 2009?
Hallo!
Ich wollte mal etwas mit den Ribbon-Komponenten von Delphi 2009 rumprobieren, aber irgendwie kann ich keine neue Ribbon-Anwendung anlegen. In der OH heißt es: Zitat:
Bin für jeden Tip dankbar! Gruß Marc |
Re: Ribbonanwendung mit Delphi 2009?
Mach eine ganz normale VCL-Anwendung und ziehe nur die Ribbon-Komponente auf das Formular. Damit hast Du das Form dann automatisch zu einem Ribbon-Form gemacht. Ich würde aber dringen empfehlen, einen Blick in die Ribbon-Demo zu werfen.
Ich selber war nie ein Freund von TAction und Konsorten - nur ohne die Dinger bekommst Du das nicht zum laufen. |
Re: Ribbonanwendung mit Delphi 2009?
Danke, habs kapiert.
Muss mich erst an die Action-Teile gewöhnen, hab um die bis jetzt immer einen Bogen gemacht. |
Re: Ribbonanwendung mit Delphi 2009?
Wobei Actions ganz cool sind. Willst Du z.B. etwas aus dem MainMenu auch in einem PopUp Menü verwenden, kannst Du einfach die Action zuweisen :)
Edit: Vergiss nicht, die spezielle Lizenzvereinbarung zu den Ribbons zu lesen! :!: |
Re: Ribbonanwendung mit Delphi 2009?
Zitat:
|
Re: Ribbonanwendung mit Delphi 2009?
Zitat:
Stell dir vor, du hast irgendwo ein Eingabefeld in dem z.B. ein Dateiname eingegeben werden soll. Dann gibt es ein Menü, einen Button, und verscheidene PopupMenüs in denen eine Aktion stattfindet die diesen Dateinamen benötigt. Ist der Dateiname leer so sollen die Elemente deaktiviert sein. Mit "normalen" Menüs/Buttons fängst du jetzt an, bei allen beteiligten Controls per Code "enabled := false" zu setzen. Es ist sehr wahrscheinlich, Murphy lässt grüssen, dass du dabei eines der Controls vergisst :wall: Jetzt wird allen beteiligten Controls die Action zugewiesen welche diese Aktion ausführt. In dem Eventhandler für das Update-Event dieser Action prüfts du ob der Dateiname eingegeben wurde und deaktivierst dann gegebenenfalls diese eine Action. ... Wuppdi: schon sind alle Controls die an dieser Action "hängen" automatisch mit deaktiviert. Anders Beispiel: Wieder gibt es verschiedene Kontrollelemente die jeweils die selbe Aktion ausführen, manche Benutzer arbeiten ja lieber mit Menüs, andere lieber mit Buttons. Diese Kontrollelemente haben alle die selbe Beschriftung. Jetzt soll die Anwendung zur Laufzeit in eine Andere Sprache übersetzt werden. Da Actions nicht nur Aktionen ausführen sondern auch bestimmte Eigenschaften, wie z.B. Beschriftung, an die Controls weitergeben muss die Beschriftung nur noch ein einziges mal gesetzt werden. Alle an der Action "hängenden" Controls ändern sich mit!! Ich finde, es lohnt sich durchaus Actions einzusetzen weil sie viele interne Verwaltungsaufgaben die immer wieder autauchen wesentlich erleichtern! Ciao, Ralf |
Re: Ribbonanwendung mit Delphi 2009?
Hi Ralf,
danke für die Erläuterungen, von diesen Fähigkeiten habe ich bishger nichts gewusst. Da werde ich mich wohl doch erneut mit den TActions auseinandersetzen... |
Re: Ribbonanwendung mit Delphi 2009?
Ich hab mir mal die RibbonDemo für D2009 angesehen - ist ja zum :kotz: !
Damit wurde eindeutig gegen die Lizenz verstoßen, das hätte so nie released werden dürfen und wer diesen Mist so einsetzt kriegt auch noch von MS eins auf Dach. Sind BoInCoEm - Mitarbeiter nicht mal in der Lage, die detaillierten Anweisungen aus einer 120-seitigen, sehr exakten Dokumentation von Microsoft nachzuprogrammieren? Naja, Hauptsache man kann mal wieder mit einem neuen Feature glänzen :( |
Re: Ribbonanwendung mit Delphi 2009?
Zitat:
p.s.: Alaaf :cheers: ! |
Re: Ribbonanwendung mit Delphi 2009?
Hi,
zusätzlich fehlt im ganzen Layout die simple StatusBar im angepassten Design. Sieht schon ziemlich merkwürdig aus, wenn oben alles schön bunt ist und unten grau in grau. Oder hab ich da etwas übersehen? Gruß Assertor |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz