![]() |
Indy FTP - wundersame Verdoppelung eines HTML-Dateiinhaltes
Hallo große Gemeinde der Wissenden,
bei mir taucht folgendes Problem auf: Der Inhalt einer per FTP übertragenen HTML-Datei verdoppelt sich. Bevor die Datei versendet wird, ist noch alles OK! Das prüfe ich sowohl im Programm (mit zum testen aufgerufenen Dialog) als auch in einem externen Editor. Bereits im Browser (WAN) wird dann alles doppelt dargestellt, spielt man die Datei zurück, ist auch im Editor alles doppelt vorhanden. Ich habe bisher keine Ahnung, woran das liegen könnte. Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Bernd. |
Re: Indy FTP - wundersame Verdoppelung eines HTML-Dateiinhal
Meine erste Vermutung wäre das du irgendeine Liste in die du das HTMLDocument schreibst nicht clearst.
Ich Bastel grade an einem HTMLParser und hab auch vergessen listen vor dem neu Laden zu clearen. Da stand da dann natürlich auch alles mehrfach drin. |
Re: Indy FTP - wundersame Verdoppelung eines HTML-Dateiinhal
Das habe ich schon geprüft. Die Datei liegt auch lokal vor und ist vollkommen in Ordnung. Erst nach der Übertragung erscheint das Phänomen!
Bernd. |
Re: Indy FTP - wundersame Verdoppelung eines HTML-Dateiinhal
Hallo Bernd,
existiert die Datei auf dem Server schon? Benutzt Du im put Befehl append? Grüße Klaus |
Re: Indy FTP - wundersame Verdoppelung eines HTML-Dateiinhal
Ja, die Datei existiert schon und soll überschrieben werden. Ich habe das so geschrieben:
Delphi-Quellcode:
Bernd.
FTP.Put(AnsiLowerCase(QF),AnsiLowerCase(ZF),overwrite);
|
Re: Indy FTP - wundersame Verdoppelung eines HTML-Dateiinhal
welchen Wert hat denn Overwrite bei Dir, true oder false?
Wenn true dann wird die Datei angehängt. Aus der Hilfe: procedure Put(const ASourceFile: string; const ADestFile: string; const AAppend: boolean); overload; Description Put is an overloaded procedure that uploads data to a file with the name specified in ADestFile on the FTP server. The uploaded data can be either a stream (ASource) or a name of a file which exists on the user's computer (ASourceFile). Setting AAppend to True causes the server to append the file being uploaded to one which already exists on the FTP server. Grüße Klaus |
Re: Indy FTP - wundersame Verdoppelung eines HTML-Dateiinhal
DANKE, das war die entscheidende Hilfe. Ich hatte (beim schnellen lesen) gedacht, dass der Parameter "überschreiben" bedeutet.
ASource - Stream containing data to be uploaded. ADestFile - Destination file name on the remote FTP server. AAppend - Indicates content should be appended to existing data. Default value is false. Ja, wer richtig liest, ist halt klar im Vorteil. Nochmals Dankeschön (ich war seit Tagen am verzweifeln). Muss ich nun die Datei erst löschen, wenn ich sie überchreiben will? Oder ist das der Standard? Schönes Wochenende an Klaus und alle Anderen. Bernd. |
Re: Indy FTP - wundersame Verdoppelung eines HTML-Dateiinhal
.. nun wenn Du aappend auf false stellst oder den Parameter ganz weglässt,
wird die Datei automatisch überschrieben. Dir auch ein schönes Wochenende. Grüße Klaus |
Re: Indy FTP - wundersame Verdoppelung eines HTML-Dateiinhal
Danke.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz