![]() |
Strings aus Anwendung in Resourcen exportieren
Hi,
ich bin soeben dabei meine Anwendung Multilanguage tauglich zu machen . Dafür möchte ich zuerst alle Strings und im Source zugewiesenen Texte in Resourcenstring machen. Nur ist meine Anwendung ziemlich Groß und hat viele Forms. Gibt es ev. ein Tool wo mir das macht? Ich habe schon ein tool Textfromsource gefunden ,aber das macht mir aus Allen strings eine Art Stringliste. Vielen Dank. |
Re: Strings aus Anwendung in Resourcen exportieren
Nun ja. Ich würde das manuell machen, denn so ein Tool kann ja nicht zwischen Feldnamen und Meldungstext unterscheiden. Weiterhin müsstest Du alle Texte im Dialog auch manuell setzen.
Ich würde TsiLang nehmen. Das ersetzt Dir die Dialoge automatisch und hat einen Scanner, der Dir hilft Konstantendeklarationen zu übersetzen: Wenn Du statt
Delphi-Quellcode:
geschrieben hast
ShowMessage('Hello World');
Delphi-Quellcode:
macht Dir der Experte daraus eine Routine, die zur Laufzeit beim Sprachenwechsel den Wert von 'strHelloWorld' aus der Sprachdatei extrahiert.
Const
strHelloWorld='Hello World'; ... ShowMessage(strHelloWorld); Die Komponentensuite ist wirklich nett und gar nicht teuer. |
Re: Strings aus Anwendung in Resourcen exportieren
Hi,
ja die Kenn ich. Ich habe es mal mit dem Delphi 2007 internen Übersetzungs tool probiert,aber das will nie so wie ich will,es macht die schrecklichsten dinge . Hat ev. jemand mit dem internen Tool bessere Erfahrungen oder ist es generell so Problembehaftet ? Danke |
Re: Strings aus Anwendung in Resourcen exportieren
Die ITE funktioniert (fast), aber man darf nie vergessen, immer Alles neu durchzukompilieren.
Bei mir spuckt die ITE allerdings bei einigen Modulen obskure Fehlermeldungen aus, das die DFM-Datei beschädigt sei. Komisch nur, das sie das gar nicht ist, denn das Original-Formular lässt sich ja öffnen. Der einzige Workaround ist der, die DFM-Datei unübersetzt ins Zielverzeichnis zu kopieren. Super. Ich habe die ITE in die Tonne getreten, obwohl der Ansatz ganz brauchbar ist. Mit TsiLang habe ich gute Erfahrungen gemacht, selbst die dynamische Anpassung der Formulare an eine bestimmte Zielsprache (größere Formulare, breitere Buttons etc.) ist sehr einfach möglich. Daneben habe ich noch diverse andere Tools ausprobiert, die eine EXE anfassen, aber an einem EXE-Monstrum von mir haben sich alle Tools die Zähne ausgebissen, also geb ich da kein Geld aus. |
Re: Strings aus Anwendung in Resourcen exportieren
|
Re: Strings aus Anwendung in Resourcen exportieren
hallo renekr,
auch ich kenne kein tool um die Resourcestrings automatisch zu erzeugen. Bei Multilanguage Umstellung habe ich aber gute Erfahrungen mit dem WinProjectLocalizer von sakura gemacht. Sehr schönes Tool. Es arbeitet mit Map Dateien die der Compiler erzeugt. Auf der Seite ist auch ein Video wo die Bedienung kurz erklärt wird. Ob das jetzt in Zukunft Unicode fähig wird/oder ist weiß ich jetzt aber nicht. CG Edit: zu alt, zu langsam :cry: |
Re: Strings aus Anwendung in Resourcen exportieren
Hi,
Hast Du einen Link? |
Re: Strings aus Anwendung in Resourcen exportieren
Link zu was? ProjectLocalizer? Siehe #5.
|
Re: Strings aus Anwendung in Resourcen exportieren
Hi @,
Also compiliert habe ich es immer neu. Mir wird die Sprache beim umschalten,aktivieren nciht geswitched. Auch neu angelegte Text Felder oder sonstige Komponenten werden Teils oder fast immer nicht angezeigt in der neuen Sprache. Ich habe auch eine neue Installation D2007 auf neuem PC gemacht und neues Project selbes Ergebniss. Das von Sakura kannte ich auch schon,aber ich will eins wo mir ev. die Strings direkt in Resourcen ändert *GG* mfg |
Re: Strings aus Anwendung in Resourcen exportieren
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz