![]() |
sendkey methode umbauen
Guten Morgen,
Es geht um einen Text den ich automatisch abtippen lassen möchte. Jedoch hab ich die sendkey methode in vba schon ausprobier, klappt auch super, nun wollte ich mal fragen ob mir jemand was zu der sendkeymethode hier in delpihi erklären kann...gegoogelt hab ich selber schon...bekomm auch zum beispiel diesen code hier:
Delphi-Quellcode:
Das ist jetzt irgendein Beispiel...kann mir einer den code so umbauen das an ein aktives fenster z.B:
procedure SendKeyString(KStr: String);
var Scan: SHORT; key: Byte; i: Integer; begin for i := 0 to length(KStr) do begin key := Byte(Kstr[i]); Scan := MapVirtualKey(key, 0); keybd_event(key, Scan, 0, 0); keybd_event(key, Scan, KEYEVENTF_KEYUP, 0); end; end; ![]() Noch besser wäre es natülich wenn mir einer das auch ein wenig erklärt :) wenn ich auf: Datei->Neu->Neue VCL Anwendung gehe, dann ein Button erstelle, auf den dann ein doppelklick mache und dort den code einfüge kommen 3 Fehler (so führt man doch den code aus oder geht das auch anders?) : [Pascal Fehler] Unit1.pas(40): E2029 Deklaration erwartet, aber Dateiende gefunden [Pascal Fehler] Unit1.pas(12): E2065 Ungenügende Forward- oder External-Deklaration: 'TForm1.Button1Click' [Pascal Fataler Fehler] Project2.dpr(5): F2063 Verwendete Unit 'Unit1.pas' kann nicht compiliert werden danke schonmal gruß benny |
Re: sendkey methode umbauen
Bitte dazu schreiben das ein
![]() |
Re: sendkey methode umbauen
Huhu und Willkommen im Forum :zwinker:
Öhm, sieht so aus als wäre da was an der Prozedurdeklaration falsch. Kannst mal explizit deinen Sourcecode hier rein schreiben? |
Re: sendkey methode umbauen
hehe woher weißt du das denn ? :oops:
jetzt wissen das ja gleich alle :oops: Öhh welchen Sourcecode meinst du ? ich denk das war der schon ? brauch man nochwas um das prigramm ausführen zu können ? ouh man bei Visual Basic war das alles so einfach :? EDIT: Ich finds übrigens super, dass ich gleich so viele schnelle antworten bekomme |
Re: sendkey methode umbauen
Viele Forumsmitglieder sind sowohl im delphi-Praxis als auch im delphi-Forum. Schick uns doch einfach mal den kompletten Quelltext, der in dem Formular steht, wenn du auf den Button doppelklickst.
|
Re: sendkey methode umbauen
ah okay :)
hier hab ich mal den kompletten code....wobei ich überhaupt nicht weiß was und wofür der erste teil gut ist.
Delphi-Quellcode:
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure SendKeyString(KStr: String); var Scan: SHORT; key: Byte; i: Integer; begin for i := 0 to length(KStr) do begin key := Byte(Kstr[i]); Scan := MapVirtualKey(key, 0); keybd_event(key, Scan, 0, 0); keybd_event(key, Scan, KEYEVENTF_KEYUP, 0); end; end; |
Re: sendkey methode umbauen
Okay, da haben wir doch schon das Problem. Wenn du auf einen Button klickst, erstellt dir die Entwicklungsumgebung automatisch eine Prozedur, welche beim einem Event (nämlich dem Klick auf den Button) ausgeführt wird. Diese Prozedur muss zunächst deklariert werden, also wird dem Compiler gesagt "Hallo, dieses Forumlar besitzt eine Methode, die so und so heißt, und folgende Parameter besitzt". Dies ist im oberen Teil der Fall:
Delphi-Quellcode:
Später kommt dann die Implementierung der Prozedur, also die eigentliche Umsetzung, der Quelltext, der ausgeführt werden soll.
procedure Button1Click(Sender: TObject);
Dafür erstellt dir die Entwicklungsumgebung eine leere Prozedur, (die genauso heißen muss, wie vorher in der Deklaration)
Delphi-Quellcode:
Diese hast du aber gelöscht. Der Compiler sieht also die Deklaration im oberen Teil deiner Unit, aber findet die Umsetzung, also die Implementierung nicht. Deswegen gibt es einen fehler.
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin end; //edit: Du könntest das ganze z.B. so lösen:
Delphi-Quellcode:
In diesem Beispielcode würde beim Klick auf den Button die Prozedur SendKeyString aufgerufen und der String 'test' übergeben.
unit Unit1;
interface uses Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs; type TForm1 = class(TForm) Button1: TButton; procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } end; var Form1: TForm1; implementation {$R *.dfm} procedure SendKeyString(KStr: String); var Scan: SHORT; key: Byte; i: Integer; begin for i := 0 to length(KStr) do begin key := Byte(Kstr[i]); Scan := MapVirtualKey(key, 0); keybd_event(key, Scan, 0, 0); keybd_event(key, Scan, KEYEVENTF_KEYUP, 0); end; end; procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); begin SendKeyString('test'); end; end. |
Re: sendkey methode umbauen
oaky nun hab ich beide Proceduren so benannt:
Delphi-Quellcode:
Bekomme aber immernoch n haufen von fehlermeldungen:
procedure Button1Click(Sender: TObject);
[Pascal Fehler] Unit1.pas(32): E2003 Undefinierter Bezeichner: 'KStr' [Pascal Fehler] Unit1.pas(40): E2029 Deklaration erwartet, aber Dateiende gefunden [Pascal Fehler] Unit1.pas(12): E2065 Ungenügende Forward- oder External-Deklaration: 'TForm1.Button1Click' [Pascal Fataler Fehler] Project1.dpr(5): F2063 Verwendete Unit '..\..\Desktop\Unit1.pas' kann nicht compiliert werden Ich denk ma das ich jetzt statt: "KStr" -> "TObject" deklarieren müsste. Aber wie mach ich das ? // NACH DEINEM EDIT: also okay...nun bekomm ich nurnoch diese Fehlermeldung: [Pascal Fehler] Unit1.pas(50): E2029 Deklaration erwartet, aber Dateiende gefunden [Pascal Fataler Fehler] Project1.dpr(5): F2063 Verwendete Unit '..\..\Desktop\Unit1.pas' kann nicht compiliert werden PS. übrigens ist die melung, dass es inzwischen ein neuen Beitrag gibt, ziemlich genial :) |
Re: sendkey methode umbauen
Ich glaube ich habe am Schluss das "end." vergessen ;) Habe es in meinem letzten Beitrag mal korrigiert.
|
Re: sendkey methode umbauen
okay prima....darauf hätt ich auch selbst kommen können ...^^
also nun klappt das shconmal ohne fehlermeldung, aber wo steht denn jetzt der text: `test` ich muss doch lediglich z.B. wordpad öffnen und das dan als aktives fenster machen oder ? Und wie lange hab ich dann vom ausführen unseres kleinen progs zeit das wordpad aktive zu setzten ? danke |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz