![]() |
was genau ist xml
Hallo Freunde,
seit längeren bin ich auf der suche nach einer richtigen erklärung was xml eigentlich ist. Diese Abkürzung trifft man ja in vielen gebieten der Programmierung an. Zum einen in der webprogrammierung aber auch in der herkömmlichen Softwareentwicklung. Ich habe gelesen, dass man sich unte xml eine Baumstruktur vorstellen muss aber daraus werde ich nicht schlau. Ist xml eine Progrmmiersprache oder eher ein Aufbau!? Wo wird xml verwendet und warum ist es so weit verbreitet? LG Malibu |
Re: was genau ist xml
|
Re: was genau ist xml
Hallo,
XML ist erst mal keine Programmiersprache, sondern eine Definition, wie Daten strukturiert gespeichert werden können. Baumstruktur ist richtig, da ein XML-Dokument hierarchisch aufgebaut ist. Einer der Vorteile von XML ist, dass man damit beliebige Daten abbilden kann, und dass das Dateiformat einfach eine Textdatei ist. Übrigens: Der ![]() Gruß xaromz |
Re: was genau ist xml
Außerdem ist XML standardisiert, der Vorteil ist auch nicht zu unterschätzen.
|
Re: was genau ist xml
Wozu nutzt man XML so unter Delphi?
Für die meisten Aufgaben, Daten zu speichern reichen doch auch .ini-Dateien oder eigene Records aus. |
Re: was genau ist xml
wie speicherst du beliebig lange strings in records? :cyclops:
|
Re: was genau ist xml
INIs haben nicht nur ihre eigenen Probleme, sondern sind vor allem zur Speicherung flacher Daten ausgelegt. Mit XML kannst du Daten hierarchisch speichern. Außerdem kannst du sie viel einfacher mit anderen Programmen austauschen und auch die Aufbereitung ist wesentlich einfacher. Du hast recht, du brauchst kein XML, bloß weil du ein paar Konfigurationseinstellungen speichern willst. Aber wenn irgendwann einmal INI-Dateien nicht mehr ausreichen, sei es wegen der Datenstruktur oder wegen der schieren Menge (siehe auch Angel4585s Post), ist XML ein guter Kandidat. XML wird in Delphi nur etwas seltener benutzt als in .NET oder Java, weil Delphi von Haus aus keinen XML-Parser mit sich bringt. Aber das muss dich ja nicht daran hindern :)
|
Re: was genau ist xml
Danke, habe jetzt den Sinn dahinter besser verstanden.
Sonst sieht man es heutzutage überall und wundert sich, ob es nicht einfacher wäre einige Sachen ohne XML zu machen. |
Re: was genau ist xml
Manchmal wäre es das sogar, aber XML ist sowas von "in" heutzutage, dass man sogar solchen Unsinn wie das .svg Format fertig bringt damit ;). Es gibt halt auch genügend Fälle, in denen ein binäres oder sonst wie gestaltetes Format mindestens genau so brauchbar, und in der Regel auch deutlich schneller zu verarbeiten ist. Allerdings hat man es bei XML auch mit einem gewissen Hype zu tun, wodurch es gerne als Allheilmittel eingesetzt wird. Es hat aber sicherlich seine Daseinsberechtigung.
|
Re: was genau ist xml
Zitat:
wie so oft ist der Vorteil von XML zugleich sein Nachteil: da es auf Text beruht, ist es lesbar ohne weitere Software (auch in 100 Jahren noch), dafür braucht es für Zahlen entsprechend viel Speicherplatz. Ausserdem sind Datensätze beliebig aufgebaut, v.a. bei Strings, während bei konventionellen DBs meistens die Datensätze identisch aufgebaut sein müssen - mit dem Vorteil, dass ihre Länge bekannt ist und daher ein beliebiger Datensatz ohne Suchaufwand positioniert werden kann. Beispiel: ich habe Messdaten zu verwalten aus einem Header, der die Parameter und eine Beschreibung des Experiments enthält, und Tausenden von Messdaten. Das ist konventionell nur mit verschiedenen Tabellen machbar oder unter Vergewaltigung der Record-Struktur, in XML kein Problem. Dafür ist es aufwendig, den 245ten Messpunkt zu lesen. Ist in dem Fall nicht schlimm, weil die Daten i.d.R. seriell eingelesen werden. Gruss Reinhard |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz