![]() |
Linuxprogramm mit php aufrufen
Hallo Leutz,
ich hab da ein kleines Problem und weis absolut nicht wie ich weiter komme. Ich habe mir eine Webseite gebastelt auf der man MP3-Dateien hochladen kann. Bei Upload möchte ich nun automatisch aus einer MP3-Datei ein Sample von z.B. 20 Sekunden schneiden welches von Minute 01:00 bis Minute 01:20 geht. Unter Windows gibt es das Programm MP3Splt. Dieses kann man mit folgenden Parametern aufrufen: mp3splt datei.mp3 01:00 01:20 und schon steht im Verzeichnis der MP3-Datei datei.mp3 eine zweite Datei mit den 20 Sekunden. Das gleiche Programm gibt es nun auch für Linux. Ich habe das Programm in ein Verzeichnis hochgeladen. Wie kann ich das Programm nun über php mit den Parametern ansprechen? Muss ich das Programm in ein bestimmtes Verzeichnis laden oder ist das egal? Ich habe keinerlei Ahnung von Linux. Ich habe schon alle Möglichen Aufrufe für php gefunden: shell_execute(), exec()... aber tut alles nicht. Hoffe ihr könnt mir helfen. |
Re: Linuxprogramm mit php aufrufen
Schon mal hiermit versucht?
![]() |
Re: Linuxprogramm mit php aufrufen
wenn ich den code
<?php echo '<pre>'; // Gibt das gesamte Ergebnis des Shellkommandos "ls" aus und hält als // Rückgabewert die letzte Zeile dieser Ausgabe in $last_line. Der // Rückgabewert des Shellkommandos wird in $retval gespeichert. $last_line = system('ls', $retval); // Ausgeben zusätzlicher Informationen echo ' </pre> <hr />Letzte Zeile der Ausgabe: ' . $last_line . ' <hr />Rückgabewert: ' . $retval; ?> verwende, bekomme ich keinerlei Ausgabe. Nur in der Variable $retval steht der Wert 127. Egal was ich für einen Befehl übergebe. Selbst bei einem ungültigem Befehl bekomme ich diesen Wert... Fehlt mir igendeine Initialisierung? oder ein Recht? |
Re: Linuxprogramm mit php aufrufen
Die Linien kommen auch nicht?
|
Re: Linuxprogramm mit php aufrufen
Sorry, ich meinte es kommt keine Ausgabe von der Funktion.
Die Linien kommen natürlich. So sieht das ganze in etwa aus: ---------------------------------- Letzte Zeile der Ausgabe: ---------------------------------- Rückgabewert: 127 |
Re: Linuxprogramm mit php aufrufen
Dann weiß ich im Moment auch nicht mehr weiter, hab lange nichts mehr in PHP gemacht, sorry.
|
Re: Linuxprogramm mit php aufrufen
Ist der PHP safe mode aktiviert?
|
Re: Linuxprogramm mit php aufrufen
ja, stimmt, safe-mode ist On. Gibt es eine Möglichkeit den Abzuschalten? Ich habe ja nur einen virtuellen Server...
hab gerade die Möglichkeit gefunden des safe-mode auszuschalten. Kann ich aber erst machen wenn meine Domain freigeschalten wurde, im Moment arbeite ich noch im default-Verzeichnis und dort habe ich nicht die Berechtigung den Modus auszuschalten. Vielen Dank für den Tipp. Werde in ein paar Tagen schreiben ob es weiterhin Probleme gibt. |
Re: Linuxprogramm mit php aufrufen
Wenn du safe mode deaktivierst und danach den Server mit ner PHP-Anwendung abschießt, wird dein Hoster dir gewaltig in den Hintern treten bzw. du darfst ein ggf. notwendiges Neuaufspielen des Systems bezahlen.
Sei also vorsichtig damit. |
Re: Linuxprogramm mit php aufrufen
gut zu wissen ;) birgt das Abschalten noch sonstige Risiken? Können irgenwelche Leute somit leichter in das System eindringen? Gibt es eine Möglichkeit den Safe-Mode mittels eines PHP-Befehls ein und auszuschalten? Dann wäre es ja möglich immer nur für einen kurzen Moment den Safe-Modus auszuschalten. Oder gibt es Möglichkeiten den Safe-Modus nur für gewisse Bereiche einzuschalten? Ist mir alles noch nicht so ganz klar. :gruebel:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz