![]() |
Maus, Abschalten, ignorieren ..
Hossa leutz,
Ich hab mir für mein Laptop ein Tool gebastelt, das wenn ich ne Tastenkombination drücke den Monitor sperrt, und erst nach Eingabe eines Passwortes das System wieder frei gibt. Dank Decipators JWSCL ist das auch kein Problem. Nu hab ich mir Zusätzlich noch mit eingebaut das das Tool den Monitor Abschaltet, mittels
Delphi-Quellcode:
ist das Kein Problem.
SendMessage(Application.Handle, WM_SYSCOMMAND, SC_MONITORPOWER, MONITOR_OFF);
Was mich nu aber stört ist das der Monitor beim Bewegen der Maus wieder an geht. Das er angeht wenn ich die Tasten auf der Tastatur drücke, ist zwar auch nicht toll, aber akzeptabel. Nu ist die Frage, wie bastelt man in Delphi das der rechner überhaupt gar nicht mehr auf die Maus reagiert ? |
Re: Maus, Abschalten, ignorieren ..
Zitat:
![]() |
Re: Maus, Abschalten, ignorieren ..
ja das Lock workstation entspricht einem Windows + L
Da ich aber von Windows passwörtern nicht viel halte, hat meines keins. Mein Programm erzeugt mittels JWSCL einen 2. Virtuellen Desktop, auf diesem wird mein Formular Desktop füllend ausgegeben ( das Formular ist leer und color := clblack, cursor := -1 ). Tippt man dann das PW ( das aus einer Config file ausgelesen wird ) ein, so beendet das Programm den 2. Desktop und gibt das System wieder frei. Und zusätzlich wird eben der Monitor ausgeschaltet, Das Problem ist eben das er sich von allein wieder einschaltet... |
Re: Maus, Abschalten, ignorieren ..
Hast du schon probiert auf die entsprechende Message beim einschalten des Monitors zu reagieren und den Monitor wieder abzuschalten?
![]() Edit: Da fällt mir aber auf, das WM_SYSCOMMAND nur über das Ab- und nicht das Anschalten des Monitors benachrichtigt. |
Re: Maus, Abschalten, ignorieren ..
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Generell kann man sagen, dass die meisten selbst gebastelten Lösungen mit Sicherheit unsicherer sind, als die von Microosft implementierten und mitgelieferten. |
Re: Maus, Abschalten, ignorieren ..
Ich wollte hier eigentlich keine Diskussion über unsicherheit, oder sinn meines Programmes vom Stapel brechen.
Leztendlich funktioniert die Win Lösung nur wenn ich eben ein Win Passwort festlege, und da ich das aus welchen Gründen auch immer nicht möchte fällt dieser Weg nun eben Weg. Um auf die Ursprüngliche Frage zurück zu kommen. Kann man nun von Softwareseitens das Einschalten des Monitors, durch bewegen der Maus verhindern, oder nicht ? |
Re: Maus, Abschalten, ignorieren ..
Das Gerät deaktivieren wäre eine Möglichkeit.
Wenn es um das Touchpad geht bieten eigentlich auch so ziemlich alle Laptops an dies per Tastenkombination zu deaktivieren. [OT] Insgesamt denke ich jedoch das du für dein Problem wenig Hilfe bekommst da die meisten (mich eingeschlossen) es für verschwendete Zeit halten sich damit zu beschäftigen wenn es doch viel einfacher ist die Boardmittel zu verwenden. In Sachen Sicherheit bei Angriffen von innen denke ich ist dein Tool wenig sinnvoll. Denn jeder andere Prozess ist im Normalfall in der Lage den Desktop zurück zu wechseln. Und solange du die Windowsboardmittel noch hast ist man doch eigentlich in der Lage den Nutzer abzumelden und mit dem "unsicheren" Windowspasswort wieder anzumelden. |
Re: Maus, Abschalten, ignorieren ..
Zitat:
|
Re: Maus, Abschalten, ignorieren ..
Zitat:
|
Re: Maus, Abschalten, ignorieren ..
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz