![]() |
umsetztung von mathematik in delphi
Ich möchte das Bisektionsverfahren (näherungsverfahren) in Delphi umsetzen (ich hab Delphi7)
mein problem besteht aber darin, dass ich nicht weiß wie ich umsetzen soll. Mein erster gedanke war, dass ich 2 Edit-felder habe Edit1 wird X eingegen und in Edit2 wird die mathematische Funktion eingegeben und daraus soll er mir Y berechnen BSP
Delphi-Quellcode:
ich bräuchte also ne funktion, die mir
edit1.text:='5';
edit2.text:='power(x,5) + power(x,2) - 3*x + 5'; nun soll er Y berechnen x:=strtoint(edit1.text); y:=power(x,5) + power(x,2) - 3*x + 5; den string in quelltext umwandelt Ich hoffe ihr könnt mir helfen [edit=Daniel B]Delphi-Tags eingefügt. Mfg, Daniel B[/edit] |
Re: umsetztung von mathematik in delphi
Hallo darkstoneathome,
herzlich willkommen bei Delphi-PRAXiS! Suche mal in der Onlinehilfe (OH) nach StrToFloat, dort sollte auch ein Beispiel zu finden sein... |
Re: umsetztung von mathematik in delphi
Moin Darkstoneathome,
erst einmal herzlich willkommen hier in der Delphi-PRAXiS. Zu dem Thema könntest Du hier mal nach ![]() ![]() Ich bin mir sicher, dass wir hierzu schon verschiedene Threads hatten. Zitat:
Würde Dir ersparen es immer mit angeben zu müssen, und hilft u.U. anderen bei der Beantwortung Deiner Fragen weiter. |
Re: umsetztung von mathematik in delphi
Oh, da habe ich wohl etwas flüchtig gelesen :oops:
Wenn Du einen beliebigen Ausdruck (vom Benutzer zur Laufzeit eingegeben) berechnen lassen willst, brauchst Du einen ![]() Das Substituieren von x können die Routinen, die ichhierzu verwende, leider nicht. Kannst Du das Problem vielleicht so einrenzen, dass lediglich die Basen und Exponenten, nicht aber der Ausdruck variabel sind? |
Re: umsetztung von mathematik in delphi
hab den ganzen nachmittag geschrieben und mein programm ist fertig
leider noch ohne eingabesicherung DANKE EUCH ALLEN |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz