![]() |
Gibt es waitkey() in Delphi
Hi
ich hab ein bisschen erfahrung in Basic, da gibt es waitkey, eigentlich recht nützlich, in delphi ist mir das so aber noch nicht begegnet, vllt heißt es ja anders oder so desshalb hier meine frage: Gibt es das? Also es wäre halt einfach eine Pause im Programmablauf bis eine Taste gedrückt wird. Also ich kanns natürlich auch mit einer etwas umständlicheren Version machen (über Keydown etc.) aber wenn es das gäbe würd ich natürlich das benutzen MfG Spiderpig |
Re: Gibt es waitkey() in Delphi
Du musst vom sequentiellen Programmablauf in BASIC weg kommen, hin zur ereignisorientierten Programmierung von Windows (oder anderen modernen Betriebssystemen)!
Natürlich kannst Du sowas wie (Pseudocode)
Delphi-Quellcode:
machen, OnKeyDown-, OnKeyPress- oder OnKeyUp-Eriegnisbehandlungen sind aber ein schönerer und besserer Programmierstil.
while (GetAscynkKeyState <> 0) do nothing;
|
Re: Gibt es waitkey() in Delphi
naja, so wie ich es jetzt mache, mit keyUp, brauch ich halt extra noch ne zweite variable, und wenn die true ist und dann was gedrückt wird soll das ausgeführt werden. Ich fänd waitkey trotzdem besser ;)
|
Re: Gibt es waitkey() in Delphi
Hagen benutzt in seiner
![]()
Delphi-Quellcode:
Ich könnte mir vorstellen, dass du das durch Abänderung auch dazu bringen kannst, zu warten, bis eine Taste gedrückt wird. Wäre in diesem Fall ressourcenfreundlicher als die Schleife.
MsgWaitForMultipleObjects(1, Event, False, Milliseconds, QS_ALLINPUT) <> WAIT_TIMEOUT
|
Re: Gibt es waitkey() in Delphi
das könnte sehr gut sein, nur glaube ich nicht das ich im Stande bin die so umzuändern das sie dafür funktioniert.
Aber Freiwillige vor!!! :zwinker: :mrgreen: |
Re: Gibt es waitkey() in Delphi
Für die guten alten Konsolenapps gibts doch bestimmt noch
Delphi-Quellcode:
oder etwa nicht?
repeat...until KeyPressed;
Sherlock |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz