![]() |
Code Auslagern
Hi, ich hab ein öhm ich würde sagen peinliches Problem :oops:
:-D Ich hab vor den Code für Edit1-On-Change nicht in der mainunit stehen zu lassen (wo alles wunderbar funktioniert) sondern das ganze in eine andere Unit auszulagern. Also habe ich (MainUnit):
Delphi-Quellcode:
uses
... SubUnit;
Delphi-Quellcode:
und in der SubUnit:
TFrame_1 = class(TForm)
. . . procedure QEdit1Change(Sender: TObject);
Delphi-Quellcode:
was habe ich falsch gemacht???
unit SubUnit;
interface uses ... implementation uses MainUnit; procedure TFrame_1.QEdit1Change(Sender: TObject); begin showmessage('geht'); end; end. sagts mir!!! ich hab alle kombinationen ausprobiert, immer mit dem fünkechen hoffnung in den Gendanken: ES MUSS DOCH IRGENDWIE GEHEN *hope* |
Re: Code Auslagern
Delphi unterstützt keine partial Classes. Alle Methoden einer Klasse müssen sich in der selben Unit befinden.
Du kannst aber den Event-Property mit einer Methode einer anderen Klasse verbinden oder Includes verwenden |
Re: Code Auslagern
Zitat:
|
Re: Code Auslagern
ah, gut, dann liegts ja doch nicht an mir :zwinker:
ich mach das dann so wie du gesagt hast hab ich mir eigentlich auch schon früher überlegt, aber dann dachte ich ich mache es besser sauber, sow wie sich das "gehört" |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz