![]() |
Grundfragen zu XML
Hallo,
ich habe mir zwar verschiedene Dokus zu XML durchgelesen, bin aber noch immer nicht unbedingt auf Stand. Mein Vorhaben: Ich möchte in einem Programm, das mit einem Webeditor vergleichbar wäre, Dateien einlesen, welche dann zu Webseiten "zusammengebaut" werden. Diese Dateien (anscheinend idealerweise XML) sollen die Struktur und die Inhalte beinhalten, also z. B.
Delphi-Quellcode:
oder alternativ auch
<structure>
<head> Irgendein Inhalt im Dokumentenkopf (z. B. der Titel)</head> <body> Irgendein Inhalt (z. B. HTML-formatierte Produktbeschreibungen)</body> <foot> Irgendein Inhalt im Dokumentenfusses (z. B. ein Link zum Impressum)</foot> </structure>
Delphi-Quellcode:
Diese Angaben sollen eingelesen und nach einem Parsen ausgegeben werden. Soweit noch kein Problem. Was mich nun aber interessiert, ist:
<head>
<doctype> ...</doctype> <title> ...</title> <keywords> ...</keywords> ... </head> <body> <text1> ...</text1> <text2> ...</text2> ... </body> ...
Auf der anderen Seite würde mich natürlich auch noch interessieren, ob jemand eine Idee hätte, wie ich mein Vorhaben auf anderem Wege umsetzen kann. Dazu noch der Zusammenhang: Der Webeditor ist Teil eines Administrationsprogramms für Webseiten. Kunden sollen Teile des Webs selber editieren können, andere wiederum nicht. Ich möchte nun also eine Möglichkeit schaffen, die editierbaren Teile zu verwalten, während die statischen außen vor bleiben. Ich bin für alle Anregungen und Tipps (und natürlich auch Antworten auf meine Fragen) dankbar. Gruß Opa |
Re: Grundfragen zu XML
Zitat:
Zitat:
![]() Gruß reli |
Re: Grundfragen zu XML
Und wieso wieder eine eigenes Schema erfinden wenn es z.B. mit
![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz