Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Datenbanken (https://www.delphipraxis.net/15-datenbanken/)
-   -   Delphi Datum aus Access mit ADO auslesen (https://www.delphipraxis.net/119682-datum-aus-access-mit-ado-auslesen.html)

Gehstock 29. Aug 2008 23:39

Datenbank: Access • Version: 2007 • Zugriff über: ADO

Datum aus Access mit ADO auslesen
 
versuche ich mit
Delphi-Quellcode:
ADOQuery1.Close;
ADOQuery1.SQL.Text := 'select * from '+Konten.Text;
ADOQuery1.Open;
     While Not ADOQuery1.Eof do
        begin
           Date20:= DateToStr(ADOQuery1.FieldValues['Datum']);
           if Date20 <> '' then datum20.Text := Date20;
dabei freezt das programm allerdings

Overclocker 30. Aug 2008 00:11

Re: Datum aus Access mit ADO auslesen
 
probieres mal mit

Delphi-Quellcode:
adoquery1.DataSource.DataSet.FieldByName('datum').AsDateTime;

NormanNG 30. Aug 2008 07:22

Re: Datum aus Access mit ADO auslesen
 
Hi,

oder einfach mit

SQL-Code:
adoquery1.FieldByName('datum').AsDateTime;
Das Dataset der Datasource des AdoQuery1 ist ja gerade wieder das AdoQuery1 :-D

marabu 30. Aug 2008 07:25

Re: Datum aus Access mit ADO auslesen
 
Moin,

die Konvertierung von Variant zu TDateTime geschieht automatisch und friert das Programm niemals ein. Wird denn ADOQuery1.Next innerhalb der Schleife ausgeführt, damit das Abbruchkriterium Eof() zuverlässig erreicht wird?

Grüße vom marabu

mkinzler 30. Aug 2008 07:28

Re: Datum aus Access mit ADO auslesen
 
Zitat:

Das Dataset der Datasource des AdoQuery1 ist ja gerade wieder das AdoQuery1 Very Happy
Nein, das wäre dann eine zirkuläre Referenz

marabu 30. Aug 2008 08:58

Re: Datum aus Access mit ADO auslesen
 
Moin,

ADOQuery1.DataSource ist nicht die DataSource, deren DataSet auf ADOQuery1 gesetzt wurde. Eine zirkuläre Referenz würde aber auch dann nicht entstehen, wenn es so wäre - es würde lediglich eine unsinnige Indirektion vorliegen.

Die Eigenschaft ADOQuery1.DataSource hat eine gänzlich andere Funktion: Sie gestattet die komfortable Verkettung von Master- und Detail-Queries analog MasterSource, indem die Parameter einer Detail-Query mit den gleichnamigen Feldwerten der MasterQuery bestückt werden.

Freundliche Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz